N42 Fehlerspeicher VVT Führungssensor

  • Hallo,


    ich hatte ja voriges Jahr schon mal gepostet, dass ich mir sehr preiswert einen Compi mit N42 Motor geholt habe. Damals sprang er Schei.... an und lief ein paar Sekunden wie ein Sack Nüsse. Manchmal ging er auch ins Notprogramm und lief dann nur noch 40 km/h.


    Über den Winter habe ich ein bißchen was gemacht. Die Untersuchung des Ansaugtraktes brachte eine völlig unfähige Werkstatt zu Tage................ Da waren mehrere Stellen, an denen Falschluft gezogen wurde, weil dort Schlauchschellen schief drauf waren, Schläuche nicht ordentlich draufgeschoben usw.


    Jetzt springt der Wagen gut an und läuft auch fast perfekt. Die optische Prüfung der Excenterwelle brachte auch nur ganz minimale Einlaufspuren. Der Leerlauf ist sogar etwas ruhiger als bei meinem anderen Compact. Manchmal zickt der Bock aber immer noch rum. Dann geht er zum Beispiel einfach aus und startet auch nur sehr widerwillig. Heute habe ich ihn mit Kurzzeitkennzeichen zugelassen, um mal ein paar größere Probefahrten zu machen.


    Im Fehlerspeicher steht folgendes:


    2850 CDKDVFFS - VVT Führungssensor und
    2852 CDKDVFRS - VVT Referenzsensor


    Beide Male als Resetfehler


    Kann da jemand etwas mit anfangen.


    Ich denke, entweder ist der Sensor selber hin, oder der VVT Motor klemmt manchmal, so dass der Sensor keine plausiblen Daten bekommt.


    Gruß
    Jens

  • ein doppeltes Poti? Wo?


    Der VVT Motor wird doch nur von dem VVT Sensor überwacht, der vorn auf der Excenterwelle ist. Oder gibt es da noch was?


    Habe das Ganze gerade auseinander. Vorn am VVT Sensor war etwas Ölschlamm. Ich habe jetzt Sensor und die Welle gründlich gereinigt und werde das mal wieder zusammenschrauben. Der Motor scheint leichgängig zu sein. Ich habe mal extern Saft draufegegeben und die Welle einmal nach vorn und zurückfahren lassen. Sah cool aus :thumbup:


    Gruß
    Jens

  • Moin,
    Im allgemeinen vergammeln die Nadellager der Excenterwelle und die Verstellnocken haben Verschleiss, die Verstelleinheit ist recht robost.
    Wenn Du Glück hast ist es der Sensor, ansonsten must Du wohl ran, geht nur mit Spezialwerkzeug.
    Du solltest auf jeden Fall mit einem Tester die VVT Referenzfahrt machen zum initialisieren.
    Viel Glück


  • Du solltest auf jeden Fall mit einem Tester die VVT Referenzfahrt machen zum initialisieren.
    Viel Glück


    Hi,


    gibt es da was mit den üblichen Programmen? Tipps gern auch per PN.


    Gruss
    Jens

  • Gutmann klingt gut, den hat ein Kumpel in der Werkstatt. Mal gucken, ob ich da morgen mal rankomme.


    Gruss
    Jens

  • So, Auto läuft. Man braucht übrigens nicht unbedingt einen Tester zum Anlernen der Endstellungen. Das WDS sagt dazu, dass das Auto das auch alleine macht wenn die VVT erklennt, dass die Welle an einer anderen Stelle steht als beim letzten Ausmachen des Autos.


    Gruß
    Jens