BBS Le Mans - Fragen

  • Zitat

    Original von Antwortgeber
    Na bei den Felgenmaßen muß schon was gemacht werden,damit es nicht schleift.
    glaube nicht das da ein 255er Reifen Abhilfe schafft.


    9,5x18" ET 34 ist schon heftig :D
    Mit meiner Tieferlegung durch das M II Sportpaket müßte ich da schon den Kotflügel ziehen lassen! ;)

  • Das Sportpaket hab ich auch..... nun weiss ich jedoch nicht inwiefern das Fahrwerk davon betroffen ist (beinhaltet Front / Heckschuerze, Interieur). Muss mal nachforschen was da von Fahrwerk drin ist, meiner liegt tief, könnte wohl ein Sportfahrwerk sein.... ob es modifiziert ist weiss ich nicht, hab kein Gutachten.
    Logischerweise ist ja dann das M Sportfahrwerk ab Werk drin.... Habe das Gutachten von BBS nochmals durchgelesen, die geben meine Felgen / Reifenkombination tatsächlich an, mit der Bemerkung dass an der Karrosserie gezogen werden muss. Leider ist das ja hier nicht passiert und nun hab ich den Salat. Grmpf....


    Was für ne Katze im Sack ;)


    Danke für alle Antoworten.


    MfG


    33

  • habe die gleichen Felgen Maße
    nur hab ich hinten 255er druff..


    meiner ist nur gebörtelt+Federwegsbegrenzer und nicht gezogen....


    mfg Michi

    Das Leben ist zu kurz um poppelige Autos zu Fahren..!

    Einmal editiert, zuletzt von El_Ninjo ()

  • Zitat

    Original von doppeldreyer
    Verstehe, was ist der Unterschied zwischen bördeln und ziehen ?
    ?(
    Ist der Federwegbegrenzer unbedenklich fürs Fahrwerk ?


    MfG =)


    33


    Erstmal! Um zusehen ob der Wagen schleift! Aufbocken vorne links eine Stahlfelge oder so drunter und hinten rechts auch eine drunter...dann runter lassen und du bissl dran rütteln und du wirst sehen ob was schleift ;)


    Zum Bördeln und ziehen!


    Das Thema ist immer so ne Sache, wenn du die Kanten bördeln musst oder ziehst hast halt gleich mal nen Wertverlust. Viele Leute schauen ob die Kanten etc. noch original sind!


    Beim Bördeln wird nur die Innenkante angelegt. Als erstes wird die Kante aufgeklappt, dann das Bitumen raus geschliffen damit keine Wulzt entsteht an der Außenkante - und dann wird die Kante direkt an das Blech angelegt!


    Beim ziehen hingegen ist das Bördeln beinhaltet. Erst wird die Kante angelegt wie oben beschrieben und dann wird der Kotflügel nach außen gezogen.


    Der Spass an der Sache ist, wenn der Lack reisst, darfst du lackieren :)
    Und das ist mal ne spassige und teure Sache, vorallem - Profies sehen das nachlackiert wurde!


    ANGEBLICH!!! Kann man beim Coupe bis 2,5 CM ziehen ohne das der Lack reisst ABER Außnahmen bestätigen oftmals die Regel!


    Alleine wenn du schon die Kante anlegt wird sich innen der Lack aufschieben und kann platzen und somit rosten!


    Das muss wirklich jemand machen der Ahnung hat. Ich hab schon Arbeiten gesehen, da dachte ich das fängt nach zwei Wochen das rosten an. Und das beste die Haubentaucher haben nicht mal das Bitumen rausgeschliffen!


    Achja, das Rad brauch im eingefederten Zustand hier in D ca. 0,5mm freiraum!


    So ich denke das sollte reichen ;)

  • Das hast du aber schön erklärt, ZwahRR :lehrer:
    _
    Was mir ebend einfiel, du hast gesagt es hat wohl mehrmals geschliffen... ist denn am Reifen am Rand was zusehen? Schleifspuren am Gummi?

  • Zitat

    Original von hav
    Das hast du aber schön erklärt, ZwahRR :lehrer:
    _
    Was mir ebend einfiel, du hast gesagt es hat wohl mehrmals geschliffen... ist denn am Reifen am Rand was zusehen? Schleifspuren am Gummi?


    Ja es ist was zu sehen, der äusserste Rand der beiden Hinterreifen (dort wo noch Profil ist) ist glätter, es ist keine tiefe Spur. Es schleift auf einer breite von 1-2 cm. Desweiteren habe ich im Radkasten (am äusseren Rand ist eine Art Falz) auch schon abgeriebenen Gummi entdeckt. :8o:

  • Zitat

    Original von doppeldreyer


    Ja es ist was zu sehen, der äusserste Rand der beiden Hinterreifen (dort wo noch Profil ist) ist glätter, es ist keine tiefe Spur. Es schleift auf einer breite von 1-2 cm. Desweiteren habe ich im Radkasten (am äusseren Rand ist eine Art Falz) auch schon abgeriebenen Gummi entdeckt. :8o:


    Naja die Reifen sind deiner Aussage nach zwar nicht mehr so gut, aber da hast schneller nen platten Reifen als du denkst ;)


    Probiers mal aus wie ich dir gesagt habe! Ich würd aber auf keinen Fall bei BMW was am Radlauf machen lassen. Die machen das nicht jeden Tag und haben meiner Meinung nach keine Ahnung von sowas! Such dir nen Profi - hör dich um!

  • Yep.... :gruebel:


    Zusammenfassend bieten sich also folgende Möglichkeiten an:


    1) Karosserie verändern (ziehen)


    2) Felgenwechsel + Reifenwechsel (teuer und in diesem Fall fragwürdig)


    3) Auf schmalere Reifen (255) wechseln.


    4) Federweg begrenzen.


    5) Zu Fuss gehen und Sprit sparen. Im Auto Musik hören, Bier trinken und schlafen. :floet: