E46 Compact Endschalldäpfer wechseln

  • Hallo, ich habe mich bereits vorgestellt. Ich bin heiße Sina und bin neu hier.
    Ich fahre seit 2 Monaten einen E46 Compact von 2001.


    Ich habe nun folgendes Problem:


    Der Endschalldämpfer ist direkt an der Schweißnaht abgerissen.
    Nun meine Fragen:
    Kann man den möglicherweise wieder anschweißen , an der Stelle?
    Kann man einen neuen Endschalldämpfer verbauen, ohne dass man da was schweißen muss?


    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen und ich bedanke mich im Voraus.


    LG Sina

  • Hallo Nachbarin.


    ich hatte selber mal einen 316ti und einen ESD ausm Zubehör gekauft, als mir der alte eben genau wie bei Dir an der Schweißnaht gerissen ist. Grundsätzlich war der Tausch kein Problem mit einer Schelle. Nur die Halter an manchen ESD sind nicht wirklich passend. Ich hatte einen Supersport und musste die Halter umschweißen. Keine Ahnung ob die Passgenauigkeit heute besser ist.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Also den Auspuff den ich rausgesucht habe , der sieht schon so aus wie der Originale. Thema Tuning , aus den Alter bin ich raus :) Deshalb kommt da auch kein Sportauspuff drunter :)
    Der Wagen war schon tiefer gelegt als ich ihn gekauft habe...aber mehr wird da dran auch nicht verändert :)

  • Zu meiner damaligen Verteidigung...der Sport-ESD war damals billiger als ein originaler bzw. Nachbau :D


    Wenn Du schrauben willst...hab hier um die Ecke ne Werkstatt wo ich alles selber mache.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • So,der Endschalldämpfer ist gewechselt. Ohne Rohrschneider und nur mit Auffahrrampen,war es ganz schön mühsam, aber es hat dennoch alles geklappt. Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei Allen für die Hilfe und Ratschläge bedanken :)


    LG Sina :)