Servus,
ich fange mal so an: Letzte Nacht bemerkte ich, dass die Heizung nicht mehr ging, obwohl ich 2 Tage vorher den Kühlmittelstand überprüft hatte. Dachte mir vorerst nichts dabei und fuhr weiter, bis ich mehrmals ein rotierendes "Schlagen" am Bremspedal festgestellt hatte im Stand, jedoch nur, wenn ich das Gebläse an hatte. Habe dann das Auto abgestellt, um zu schauen, was los ist. Als ich ausstieg, dampfte es wie irre aus dem Grill, das Wasser kochte am Deckel raus und als ich den mit sorgfalt öffnete, sprudelte es wie wild. Kühlmitteltemperatur laut BC war 112 Grad Celsius, was natürlich viel zu heiß ist.
Der Kühler wurde vor paar Wochen erneuert, ebenso die Wasserpumpe, der Ausgleichsbehälter und die Schläuche. Unser Verdacht war zuerst der Druckventildeckel des Auslgeichsbehälters, der is es jedoch nicht. Ebenso die Wasserpumpe haben wir kontrolliert und nichts festgestellt. Auch das Thermostat funktioniert einwandfrei nach Test. Haben mehrere Versuche gestartet und jedesmal nach ca. 2-3 Minuten Fahrt kochte mein e46er wieder und die Temperatur stieg auf über 100 Grad.
Das kann nichts mit der Erneuerung der Teile zu tun haben, da wochen vorher alles super funktionierte und dies plötzlich passierte. Letzteres wäre die Kopfdichtung, was aber als unwahrscheinlich gilt. Es ist weder Öl im Kühlwasser noch zeigen die Kerzen ein unsauberes Verbrennungsbild
Hat jemand von euch evtl. dieselbe Erfahrung gemacht und kann mir weiterhelfen?
Danke schonmal