Bitte um Hilfe, E46 316i N46 Motor springt schlecht an wenn er warm ist

  • Hallo Zusammen,



    ich habe eine Frage zu meinem 3er E46 mit N46 Motor 316i 115PS. In letzter Zeit springt er manchmal schlecht an. Dann muss ich gefühlt ewig starten und irgendwann kommt er dann wenn ich mit dem Gaspedal spiele, oder einfach 10-20min warte. Dann ist wieder für einige Tage Ruhe, bis es dann plötzlich wieder auftritt. Es scheint auch nur bei warmen Motor zu passieren. Kalt springt er immer an.



    Ich habe schon den Fehlerspeicher ausgelesen:
    2EE0 CDKTM - Temperaturfuehler Motorkuehlmittel


    Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 40


    Kilometerstand 80030 km


    Motortemp.-Ersatzwert aus Modell (tmew) 61.50 Grd C


    Ansauglufttemperatur (tans) 27.75 Grad C


    Motordrehzahl (nmot) 680.00 /min


    ADC TM (adtm) 5.00 V




    Der Fehler stand unter anderem auch schon beim letzten Mal drin. Daraus ergeben sich ein paar Fragen.



    Kann denn ein defekter Temp. Sensor das Startverhalten so beeinflussen das der nicht mehr anspringt?


    Während der Fahrt ist das wenn er läuft wohl kein Problem. Es leuchtete jedenfalls nie die Motorlampe auf.


    Ist das der Sensor der unter der Ansaugbrücke sitzt? (kotz und würg wen ich an den Ausbau denke [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/angry.gif])


    Ich hatte im letzten Jahr schon die KGE gewechselt und alle Dichtungen von der Brücke und den Einspritzdüsen.


    Muss man die jedes Mal wieder neu wechseln, oder kann ich die wieder verwenden?




    Danke für Eure Hilfe und Grüße Jürgen

  • Hallo auch :)


    Durchaus denkbar dass der Einfluss aufs Startverhalten hat.
    Die Kraftstoffmenge ist ja auch abhängig von der Temperatur.
    Dafür spricht auch dass nach einer gewissen Abkühlung der Motor wieder anspringt.
    Der Fühler sitzt hinter der Lima, die muss dazu raus.


    Peter

  • Im TIS findest du es unter Motorsteuerung-Gemischaufbereitung.
    Da steht dann auch drin dass die Lima raus muss.
    Wahrscheinlich gehts auch mit Ansaugbrücke runter, die Lima wird dir aber wohl lieber sein ;)


    Peter

  • Hallo Peter,


    danke habs gefunden unter Kraftstoff aufbereiten und regeln. Da muss man erstmal drauf kommen :)


    Weißt Du ob der Fehler den Motor auch während der Fahrt abschalten kann?


    Hört sich nicht so kompliziert an. Hast Du das schon mal gemacht? Hört sich nicht so an als ob man da den Riemen groß spannen muss. Steht jedenfalls nichts darüber drin.


    Grüße Jürgen

  • Weißt Du ob der Fehler den Motor auch während der Fahrt abschalten kann?


    Kann ich dir nicht sicher sagen, aber ich könnte es mir vorstellen wenn das Gemisch nicht mehr stimmt.



    Hört sich nicht so kompliziert an. Hast Du das schon mal gemacht?


    Nö hab ich noch nicht, so schlimm wirds aber wohl nicht sein.



    Hört sich nicht so an als ob man da den Riemen groß spannen muss. Steht jedenfalls nichts darüber drin.


    Spannen tut sich das selbst über den Federdruck von der Spannrolle.
    Wie das geht findest du hier Keilriemen drauf machen


    Viel Glück :thumbup:
    Peter

  • Hallo Zusammen,


    Habe den Sensor getauscht, ging besser als erwartet. Hat ca 1h gedauert. Bin jetzt ca. 3000 km quer durch die Republik gefahren ohne Probleme und Fehler im Speicher.


    Danke nochmals für Eure Hilfe


    Grüsse Jürgen