Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zu meinem 3er E46 mit N46 Motor 316i 115PS. In letzter Zeit springt er manchmal schlecht an. Dann muss ich gefühlt ewig starten und irgendwann kommt er dann wenn ich mit dem Gaspedal spiele, oder einfach 10-20min warte. Dann ist wieder für einige Tage Ruhe, bis es dann plötzlich wieder auftritt. Es scheint auch nur bei warmen Motor zu passieren. Kalt springt er immer an.
Ich habe schon den Fehlerspeicher ausgelesen:
2EE0 CDKTM - Temperaturfuehler Motorkuehlmittel
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 40
Kilometerstand 80030 km
Motortemp.-Ersatzwert aus Modell (tmew) 61.50 Grd C
Ansauglufttemperatur (tans) 27.75 Grad C
Motordrehzahl (nmot) 680.00 /min
ADC TM (adtm) 5.00 V
Der Fehler stand unter anderem auch schon beim letzten Mal drin. Daraus ergeben sich ein paar Fragen.
Kann denn ein defekter Temp. Sensor das Startverhalten so beeinflussen das der nicht mehr anspringt?
Während der Fahrt ist das wenn er läuft wohl kein Problem. Es leuchtete jedenfalls nie die Motorlampe auf.
Ist das der Sensor der unter der Ansaugbrücke sitzt? (kotz und würg wen ich an den Ausbau denke [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/angry.gif])
Ich hatte im letzten Jahr schon die KGE gewechselt und alle Dichtungen von der Brücke und den Einspritzdüsen.
Muss man die jedes Mal wieder neu wechseln, oder kann ich die wieder verwenden?
Danke für Eure Hilfe und Grüße Jürgen