Grüße an die Gemeinde!
Gestern bin ich mit meinem 320d VfL Baujahr 2000 leider liegen geblieben. Die Vermutung wurde heute von der Werkstatt bestätigt. Die Welle im Turbolader ist gebrochen und das Schaufelrad auf der Frischluftseite verkantet.
Der Lader wurde letztes Jahr im Dezember erst getauscht. Ich hoffe deshalb, dass die Kosten übernommen werden.
Nun zum eigentlichen Problem: die Werkstatt vermutet eine altersschwache Ölpumpe (16 Jahre alt, die erste). Sie bringt möglicherweise nicht mehr in jeder Situation den vollen Öldruck. Deshalb war wohl die Schmierung der Laderwelle nicht immer sichergestellt. Am Montag wird nochmal der Druck gemessen. Mir ist davon nichts aufgefallen. Die Leuchte im Kombiinsttrument hat sich diesbezüglich noch nie zu Wort gemeldet.
Meine Frage: wenn der Motor kalt ist und gestartet wird, brennt einen Augenblick lang die rote Ölleuchte nach und erlischt dann. Ich kenne dieses Verhalten bei dem Fahrzeug aber auch nicht anders.
Ist es bei euch genauso?
LG Bugmen