N42 oder 46 macht eigentlich keinen großen Unterschied, die Probleme sind die gleichen.
Peter
N42 oder 46 macht eigentlich keinen großen Unterschied, die Probleme sind die gleichen.
Peter
Das kann dir alles passieren, muss aber nicht. Hier schreiben sowieso nur die "Opfer". Die, bei denen alles glatt läuft, melden sich i.d.R. nicht zu Wort. Wenn kein Wartungs- und Instandsetzungsstau (glaubhafte Historie mit Rechnungen), solltest du auch mit dem 18i Spaß haben. Bei dem Preis von rd. 3k wage ich das allerdings zu bezweifeln. Ist zu billig, wenn alle Verschleißteile ordnungsgemäß gewechselt wurden.
Edith ruft: "Wenn du bei so einer alten Karre nicht mindestens rund 1k auf der Kante hast, lass lieber generell die Finger davon!"
Hier schreiben sowieso nur die "Opfer
Das Verhältnis von Problemen liegt aber bei etwa 20:1 zu Gunsten des Sechsenders.
Auf zwanzig N42 mit Eisenkrebs kommt ein Sechsender mit Schnupfen
Peter
Ok hab mir das Auto mal angeschaut, von der Optik her gibt's für den Preis nix zu meckern. Kein Rost weder an der Motorhaube noch unterm Auto oder an den Türen, Einstiegen.
Service ist bis 150km immer gemacht worden, der nächste ist laut Fahrzeug in 20km fällig, wo aber ein großer Service anstehen würde. Die Frage ist nur muss man den bei dem Alter überhaupt noch machen?
Motor läuft ruhig auch im Stand, Querlenker und Radlager sind ok.
Das einzige was mich stört: Im Öl ist weiße Masse, der Verkäufer meinte es kommt von Kurzstrecke fahren, was aber auch nicht wirklich dafür spricht.
Reperaturen die gemacht worden sind, sind nicht nachvollziehbar da keine Unterlagen vorhanden sind. Das bedeutet ob steuerkette und Valvetronic können gemacht worden sein oder auch nicht.
Service ist bis 150km immer gemacht worden, der nächste ist laut Fahrzeug in 20km fällig, wo aber ein großer Service anstehen würde. Die Frage ist nur muss man den bei dem Alter überhaupt noch machen?
Da fehlt jetzt normal einer. Muss aber nichts heißen, ich mach ja meinen Service auch selbst und stempel nichts ab.
Der große Service ist auch kein Akt. Kommt zum Ölwechsel mit Aschenbecher ausleeren halt noch der Luft- u. Pollenfilter und die Kerzen.
Im Öl ist weiße Masse, der Verkäufer meinte es kommt von Kurzstrecke fahren, was aber auch nicht wirklich dafür spricht.
Kurzstrecke ist der häufigste Grund für die helle Pampe, kann also stimmen, kann aber genauso gut was anderes sein.
Wenn du kein gutes Gefühl dabei hast und keine finanziellen Reserven dann lass es.
Aber egal welches Auto du in der Preislage kaufst, es kann immer zum Gau werden.
Peter
Ich bin am überlegen mir einen 318i Bj04 zuzulegen für 3000?. Da mein jetziges Auto mich spontan im Stich gelassen hat ist leider nicht mehr drin. Der 318i hat aber leider schon einige Km runter, 180tkm an der Zahl. Jedoch ist er Scheckheft gepflegt und jegliche Wartungen wurden bei BMW durchgeführt.
Wenn der Wagen immer (!) bei BMW gewartet und repariert wurde, lässt sich die Historie doch auslesen.
Kurzstrecke ist der häufigste Grund für die helle Pampe, kann also stimmen, kann aber genauso gut was anderes sein.
Ja, und die helle Pampe kann auch recht schnell wieder kommen, wenn man sie nach einer längeren Fahrt losgeworden ist. Da reichen schon ein, zwei Kurzstrecken bei etwas niedrigeren Temperaturen und zack ist das wieder am Öldeckel. Muss aber unterm Strich nicht wirklich schlimm sein, wenn es nur "normales Kondenswasser" ist.
Wie man ggf. sehen kann, ob in der Vergangenheit viel Kurzstrecke gefahren ist: Schauen ob der Ölmessstab "angerostet" ist. Also mal rausziehen und schauen ob der Metallstab schön glatt oder angerostet ist. Dann wäre dort nämlich längere Zeit der helle Schleim haften geblieben und hätte Rost verursacht.