hy Calli, und genau so ist es falsch !! Erst die Auffüllschraube herausschrauben und dann erst die Ablassschraube !!
Getriebeöl, Differentialöl - Wechsel
-
-
Zitat
hy Calli, und genau so ist es falsch !! Erst die Auffüllschraube herausschrauben und dann erst die Ablassschraube !!
hehe ich glaube calli meinte es so hat es jedoch falsch geschrieben -
Zitat
... das Problem ist beim E46 bei BMW bekannt ! Wenn er nur so ein wenig feucht war um die Ablassschraube, hättest du garnichts machen brauchen.
Einmal Abwischen fertig, die Ablassschraube hat keine Dichtung, wird durch den Konus abgedichtet !!!
hmm also das öl war irgendwie an der schraube war aber schon etwas mehr .Eine frage hätte ich noch an dich da du ja bei bmw arbeitest, hast du schon welche e 46 reingekriegt, die probleme beim lastwechsel hatten, also wenn ich vom ersten in den zweiten schalte und die kupplung kommen lasse gibt es beim laswechsel son ruckler. Der kollege von mir hat sich die hardyscheibe angesehen, diese hatte nen riss ghabt und er meinte es ist gut möglich dass es dadurch kommt.
Was würdest du sagen?
Danke nochmals für die ganzen infos
-
... ach so hab ganz vergessen auf deine Frage zu antworten. Also wie schon gesagt sehr sehr viele E46 verlieren an der Ablaßschraube ein wenig Getriebeöl !! Das ist überhaupt nicht tragisch ( so lange du keine Pfütze unterm Auto hast ). Das Wechseln der Ablaßschraube bringt nur kurzzeitig Abhilfe.
Es wird sehr wahrscheinlich irgendwann wieder feucht sein, keine Panik, Abwischen ..... fertig !!
-
Ruckler ???? ...... wie ist das genau gemeint, vom Motor her, vom Diff. her vom Tunnel ??
-
Habs editiert - natürlich erst einfüllschraube und dann ablass... es ist schon spät
-
... Hy Calli .... kein Problem...... wir sind alles nur Menschen
-
Zitat
Ruckler ???? ...... wie ist das genau gemeint, vom Motor her, vom Diff. her vom Tunnel ??
kommt entweder vom getriebe da in der gegend oder diff. Also definitiv nicht von vorne -
Zur Frage beim Lastwechsel .... Du mußt dir vorstellen ..... BMW Heckantrieb und neu, d.h. die Spiele angefangen vom Motor über Schaltgetriebe .. Kardanwelle .... Mittellager .... Antriebsflansch Differential .... Abtriebswellen sind noch alle sehr klein.
Diese Spiele werden natürlich im Laufe der Zeit und steigender Laufleistung immer größer .... logisch, oder ?
Ist dann ein gewisses Gesamtspiel aller beteiligten Komponenten im Antriebsstrang erreicht, so macht sich das u.U. durch " Ruckeln, Knacken " bemerkbar ! Auch das ist natürlich völlig normal. Und nicht zu vergessen sind natürlich auch sämtliche Aufhängungen und Buchsen zB. der HA.
Die werden ja auch nicht besser. Viele Kunden bemängeln das, wenn ihr BMW älter wird. Wenn dann noch ein 6 Zylinder als Motor hinzukommt, iss ja klar..... mehr Drehmoment .... mehr Verschleiß. Auf die Ferne ist so etwas wirklich nicht zu diagnostizieren ! Hoffe du verstehst das.
Eine Hartyscheibe kann Geräusche verursachen, aber dann muß sie schon sehr am Ende sein ( starke Rißbildung und ausgeschlagene Buchsen )!
-
.... wenn du wirklich nicht weiterkommst .... dann hör auf mich und geh zu BMW, und bitte nur zu BMW.
Die Leute sind fit !!!!! Und du fährst nicht irgendwas, sondern einen BMW
!!!!