motor überdreht beim beschleunigen

  • ok nun ich hab das ganze kapiert, danke für die verständliche erklärung.


    ich habe das auto erst seit gut 2-3 wochen und hab bisher erst 2 tankfüllungen verfahren, also gut 2000km.


    ich denke das die mir das ersetzen müssen und zwar komplett, denn ich glaub kaum das ich das in den 2 wochen so runtergeschruppt habe bzw. ich weiß das es so ist, weil mir der effekt ja schon nach ein paar tagen aufgefallen und ich deshalb dann gleich deshalb zu meinem händler gefahren bin.


    vielen dank, ich werde berichten was dabei heraus gekommen ist.

  • so war jetzt bei meinen händler - leider erfolglos!
    er ist wieder mitgefahren und das auto lief natürlich wie eine 1, also 0 Probleme sind aufgetreten, scheiss Vorführeffekt!


    daraufhin sagt der meister klar das er mit dem auto nix machen kann weil er keinen fehler feststellen konnte, versteh ihn ja auch irgendwie weil das ding wirklich super lief.


    hat jemand ne idee wie ich die davon überzeugen kann das mit meiner Kupplung was nicht passt ohne das sie den Fehler live miterleben?

  • Zitat

    Original von k-gee1
    so war jetzt bei meinen händler - leider erfolglos!
    er ist wieder mitgefahren und das auto lief natürlich wie eine 1, also 0 Probleme sind aufgetreten, scheiss Vorführeffekt!


    daraufhin sagt der meister klar das er mit dem auto nix machen kann weil er keinen fehler feststellen konnte, versteh ihn ja auch irgendwie weil das ding wirklich super lief.


    hat jemand ne idee wie ich die davon überzeugen kann das mit meiner Kupplung was nicht passt ohne das sie den Fehler live miterleben?


    Ein Fehler ist ja da, lass die das Getriebe abschrauben und nachschauen .. höchstwahrscheinlich werden sie was finden ...

  • Ein Fehler ist ja da, lass die das Getriebe abschrauben und nachschauen .. höchstwahrscheinlich werden sie was finden ...[/quote]
    Hallo,
    sei nicht böse, aber Dir würde ich ganz schön heimleuchten, nimmt doch keiner das Getriebe auseinander auf blossen Verdacht hin.
    Wer zahlt den Arbeitsaufwand?
    Die Werkstatt muss von dem Fehler überzeugt werden, wenn nötig noch ein paar Probefahrten in der Hoffnung, dass der Vorführeffekt nicht einsetzt, geht ja sicher nicht anders.
    Gruss Tommy

  • Auch wenn du das jetzt nicht so gerne liest, aber im Prinzip wird der Fehler ja nicht besser, sondern schlimmer.


    Deswegen wird die Chance immer grösser, den Fehler der Werkstatt zu demonstrieren.


    Hast du irgendwas schriftlich bekommen, dass du wegen diesem Problem in der Werkstatt warst? Wenn es Probleme geben sollte, hättest du auf alle Fälle schon mal was in der Hand, dass due frühzeitig damit in der Werkstatt warst.


    Gruß


    Markus

  • so der fehler tritt so häufig auf das ich nochmal in der werkstatt war mit der hoffnung das es der meister nun auch mitbekommt..... und es hat geklappt!
    hat auch gleich festgestellt das es sich hierbei um die kupplung handelt.


    tja nun haben wir nun das problem das die kupplung ein verschleißteil ist und ich darauf keine garantie habe.


    ich hab denen gesagt das dieses problem schon von anfang an besteht und schon bei auslieferung defekt war und ich halt nicht einsehe da etwas zu zahlen.
    daraufhin haben sie mir folgendes angebot gemacht. insgesamt würde es 1000€ kosten und ich soll davon die hälfte, also 500@, bezahlen.
    bin natürlich nicht eingegangen da es viel zu teuer ist und hab noch bisschen rumgeschimpft und eventuell mit einem rechtsstreit gedroht (da ich aber keine rechtsversicherung habe war das nur geblufft).
    jetzt haben sie mir angeboten das ich 50€ vom material und ne selbstbeteiligung von 110€, also insgesamt ca. 260€ zahlen soll. da hab ich dann weiter geschimpft hat aber nicht erstmal nichts mehr gebracht da hat der händler dann gemeint das es dann wohl zum rechtsstreit kommen wird.


    danach bin ich mit meinen vater nochmal zum händler und haben uns nochmals ausgetauscht, nun hat er mir 200€ selbstbeteiligung angeboten und den rest zahlt der händler.



    ist das fair oder was meint ihr wie ich aus der sache noch ein besseres ergebnis rausholen kann?

  • leider hat der Verkäufer recht, wenn er die Kupplung als Verschleißteil bezeichnet.
    Bei dem Wagen meiner Frau haben wir eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen und in dieser stand genau aufgelistet welche Teile unter die Garantie fallen und welche nicht, schau doch mal in deine Unterlagen.
    Sollte das alles nichts bringen, würde ich die 200 Euronen bezahlen, kriegst ne neue Kupplung für wenig Geld. Wenn deiner viele Kilometer auf dem Buckel hat, lohnt sich das.

  • Hallo,
    Kupplung ist und bleibt nun mal ein Verschleissteil ,- auf Reifen kann Dir auch keiner lebenslange Garantie geben.
    Gib dem Händler ganz schnell und dankbar die 200, besser wirst Du aus der Sache nicht rauskommen. Ich denke, dass man Dir da sehr entgegengekommen ist und/oder das Problem kannte.
    Gruss Tommy :)

  • ich schon wieder......


    gut 2 wochen lief jetzt alles wunderbar mit meinem auto.
    und jetzt hab ich das gleiche fehlerbild wieder. die kupplung rutscht beschleunigen wieder!


    bzw bin ich mir nicht sicher ob es dann überhaupt die kupplung war da der fehler ja wieder gekommen ist oder weiterhin da ist.


    habt ihr ne idee was es noch sein könnte? bin langsam am verzweifeln, ich erwarte ja keine wunderdinge von meinem auto sondern nur das es ganz normal läuft.


    was kann ich vom händler noch erwarten, meint ihr ich bekomm die 200€ für die bezahlte kupplung wieder zurück?offensichtlich war diese reparatur ja fürn allerwertesten.