![]()
![]()
Ja im LMM ist der Sensor integriert
Das würde es zwar erklären. Aber kann man das in IN*A irgendwo abfragen?
![]()
![]()
Ja im LMM ist der Sensor integriert
Das würde es zwar erklären. Aber kann man das in IN*A irgendwo abfragen?
Zitat von »bmwlenker« Das würde es zwar erklären. Aber kann man das in IN*A irgendwo abfragen?
Aber mal zu deiner Frage, was soll dir die Ohm Messung bringen.
Die Ladelufttemperatur kannst du messen, ist für dich aber uninteressant.
Ladeluftschlauch am LLK abmachen Thermometer rein, Ladeluftschlauch wieder drauf dann wieder runter und messen
Der User kommt von der Ansauglufttemperatur auf die Ladefufttemperatur. Ich verstehe den Zusammenhang nicht!
Deine Ohm Messung sagt lediglich das an dem Sensor Strom anliegt.
Wenn du die Ladelufttemperatur wissen möchtest, solltest du das mal so prüfen wie bmwlenker es beschreibt!
Aber wozu möchtest du das wissen? Das nutzt dir doch gar nix!
Der ohmsche Wert lässt nur auf eine Funktion des Bauteils zu. Keine ideale Temperatur, darum ging es mir auch erstmal nicht.
Geht nur darum ob der Wert plausibel ist.
Ansaugluft und ladelufttemperatur die Begriffe sind nur so entstanden weil ich nicht wusste, an welche Stelle gemessen wird. Mir geht es um den Sensor im Ladedruckrohr. Und ob dieser Wert in In*a angezeigt wird.
Hoffe das klärt alle Unklarheiten.
Geht nur darum ob der Wert plausibel ist.
Um deine Frage endlich zu beantworten, bei mir sind es ohmsche ( der Begriff gefällt mir) 4,31 ( und 5 V am Stecker.)
Kuck doch einfach mal in I..a ob du da Ladelufttemperatur nach Ladeluftkühler findest
ohmsche ( der Begriff gefällt mir)
Danke erstmal,
das liegt daran das Elektronik mein Spezialgebiet ist....Berufskrankheit...