Fahrzeug geht nach Kaltstart wieder aus

  • Tach auch,


    Habe jetzt seit einigen Wochen bei meinem 318i das Problem das wenn minus Grade vorherschen und ich mein Fahrzeug starte das er zunächst normal läuft jedoch nach 2 bis 3 Minuten einfach ausgeht als wenn er kein Kraftstoff mehr bekommt. Wenn ich das Auto direkt danach wieder starten will muss ich das Gaspedal komplett durchtreten und den Starter ein bisschen drehen lassen bis er wieder kommt und danach läuft er wieder völlig normal. Habe es auch schon probiert das ich vor dem starten sowohl die Lüftung als auch das Radio etc. ausschalte aber auch das bringt keine Abhilfe.
    Habe es auch versucht wenn die Scheiben gefroren waren das ich diese zunächst enteist habe und dann nach dem Start direkt los fahre. Aber nach ca 500m geht er trotzdem aus.


    Habe bei meinem Meister des Vertrauens bereits den FS auslesen lassen und habe selber alles erdenklich kontrolliert, konnte aber nichts ungewöhnliches feststellen.


    Falls mir jemand einen Rat geben könnte wäre ich ihm zutiefst verbunden.



    MfG.

  • Da wären meine Hauptverdächtigen: Benzinpumpenrelais, Temperatursensor oder einer der NWS oder der KWS.
    Könntest uns vielleicht noch mitteilen um welchen Motor es sich handelt, 318i gibt's ja verschiedene.


    Peter

  • Das ist der 2.0 Liter 16V mit 105KW
    Den NWS und den KWS haben wir schon überprüft da ist alles in Ordnung.
    Unser Hauptverdacht geht mittlerweile in Richtung Benzinversorgung wo ja das Pumpenrelais natürlich passen könnte.
    Denn wenn er ausgeht verhält er sich genau so als wenn er keinen Kraftstoff mehr hat, sprich er stottert noch ein paar mal und geht dann vollständig aus.

  • Das ist der 2.0 Liter 16V mit 105KW


    Das ist dann der berühmt, berüchtigte N42/N46.


    Das Relais kommt schon öfter mal vor.
    Hatten wir erst vor Kurzem, bei dem der User dann auch den Zusammenhang zur Temperatur nachvollziehen konnte.
    Einfach mal das Relais gegen ein anderes der selben Farbe tauschen.


    Peter


  • Das ist dann der berühmt, berüchtigte N42/N46.


    Das Relais kommt schon öfter mal vor.
    Hatten wir erst vor Kurzem, bei dem der User dann auch den Zusammenhang zur Temperatur nachvollziehen konnte.
    Einfach mal das Relais gegen ein anderes der selben Farbe tauschen.


    Peter


    Wieso ist es dann im Zusammenhabg der Temperatur, das Relai? Verstehe ich nicht ganz :(

  • Das gibt's bei elektrischen und elektronische Bauteilen öfter mal dass die temperaturabhängig aussteigen.

    Speziell bei Spulen die ja auch in Relais verbaut sind kommt das auch in meinem beruflichen Alltag oft vor.

    Spule wird im Betrieb heiß und hat dann eine Unterbrechung, wird sie wieder kalt geht sie wieder.

    Bei Halbleitern gibt's auch solche Phänomene.

    Hier im Forum hat das einer mit einem Spritpumpenrelais und einem Backofen sogar mal messtechnisch nachgewiesen.

  • Das gibt's bei elektrischen und elektronische Bauteilen öfter mal dass die temperaturabhängig aussteigen.

    Speziell bei Spulen die ja auch in Relais verbaut sind kommt das auch in meinem beruflichen Alltag oft vor.

    Spule wird im Betrieb heiß und hat dann eine Unterbrechung, wird sie wieder kalt geht sie wieder.

    Bei Halbleitern gibt's auch solche Phänomene.

    Hier im Forum hat das einer mit einem Spritpumpenrelais und einem Backofen sogar mal messtechnisch nachgewiesen.

    Hätte dann noch eine Frage und zwar geht mein Motor (N42) beim Übergang vom kalten zum warmen Zustand aus. Wenn ich ihn aber dann starte ist so als wäre nie was passiert. Habe ein YouTube Video wo des Problem zeigt (

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) könnte hier auch das Kraftstoffpumpenrelais Schuld sein? Weil habe alle möglichen Sensoren die ihn Frage kommen gewechselt (Fehlerspeicher ist auch leer)