E46 N46 unruhiger Leerlauf Benzinbetrieb

  • Hallo! Fahre einen 318i mit dem N46 Motor Bj. 2004 (215000 Km) mit einer Prins LPG Anlage. Bei Gasbetrieb läuft der Motor einwandfrei und es macht wirklich Spaß so günstig unterwegs zu sein. Sobald ich in den Benzienbetrieb wechsel läuft der Motor im Leerlauf spürbar unruhig (seit ca einem halben Jahr). Zu hören ist es auch am Auspuff der im Takt pocht, während im Gasbetrieb ein konstanter "Sound" ist. Außerdem merkt man die Vibration, wenn man nur auf den Schaltknauf guckt. Leistungsverlust merke ich keinen. Nur wenn ich nach dem (Kalt-)Start in den 3. Gang wechsel und die 2000 Umdrehungen erreiche kommt ein kurzer Wiederstand, läuft aber dannach normal weiter und kommt nur einmal vor. Der unruhige Leerlauf ist sowohl im kalten, als auch bei warmen Motor. Es kommt mir aber vor als wenn er nach dem Start noch wesentlich ruhig läuft.
    Wie gesagt läuft er im Gasbetrieb so ruhig, dass es mich verwundert, dass er im Benzinbetrieb so unruhig läuft. Kennt man aus den Foren ja eigentlich nur andersrum. Getauscht wurden der LMM, Kurbelwellensensor, KGE und die Nockenwellensensoren. Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte? Wäre sehr dankbar für weiterhelfende Antworten.

  • wie ist es nach 50 km auf Benzin? Was machen die SFT und LFT Werte?


    Unruhig, inwiefern? Gleichmässig unruhig (auf einen Zylinder zurückzuführen) oder wechselnde Drehzahl?

  • Danke für die Antwort! Also habe es bisher nur mit ca 20 km auf Benzin versucht, aber keine Änderung. Werde versuchen es mal länger zu machen. Habe auch schon Batterie für etwa eine Stunde abgeklemmt um die Werte auf 0 zu setzen, da ich gelesen habe, dass das Steuergerät die Werte der Anlage übernehmen kann? Gassteuergerät hab ich auch schon abgesteckt, hatte aber auch keine Wirkung.
    Die Drehzahl schwankt nur ganz leicht. Mit unruhig meine ich ein spürbaren ruckeln in regelmäßigem Takt. So in etwa wie eine leichte Massagefunktion im Sitz ?(

  • Was ich noch vergessen habe zu sagen, ist, dass beim auskuppeln die Drehzahl extrem fällt auf 400-500 Umdrehungen.


    Zudem ging heute nach gefühlt langer Zeit die EML Leuchte an beim Starten. Habe auch direkt ausgelesen und den Fehler gelöscht und der kam bisher auch noch nicht wieder.


    P0103 Massen- oder Volumen-Luftmengenmesser Schaltkreis zu hoher Eingang


    P2187 Gemischaufbereitung (Bank1) zu mager


    P110D leider nichts genaues gefunden, scheint wohl mit der Drosselklappe zusammen zu hängen?


    P0121 Drosselklappen-/ Ansaugspinnen-Positionssensor/ -Schalter A Schaltkreis Bereichs-/ Betriebsverhalten-Problem


    Weiß jetzt nicht ob das direkt damit was zu tun hat, da das Problem nun schon seit ca einem halbem Jahr besteht und die Fehler erst heute angezeigt wurden und wie gesagt erstmal nicht wieder erschienen sind ?(

  • Löschen und später wieder kontrollieren. Das Gemisch könnte zu mager sein. Aber komisch ist, dass der auf Benzin nicht sauber läuft. Das sieht erstmal nicht nach der Gasanlage aus.


    Wie sehen denn die Adaptionswerte aus?


    Du kommst aus Berlin? Zur Not zu einem dortigen Umrüster, da gibt es ja zum Glück noch einige.

  • Achso sorry, kann diese leider mit meinem ebay Gerät nicht auslesen :S werde versuchen im neuen jahr mal zu bmw zu fahren und das auslesen zu lassen, weil mich das echt nervt, auch wenn er bisher sonst keine Probleme macht. :rolleyes::thumbdown: aber wird bmw da was auslesen können wenn die mkl nicht leuchtet?

  • Und ja komme aus Berlin, aber habe hier mit den Werkstätten, lpg oder auch normale bisher schlechte Erfahrung gesammelt, weshalb ich mich versuche hier in den Foren schlau zu machen und es selbst zu beseitigen.