Xenon Nachrüstung E46 SWRA geht nicht

  • Hallo,


    ich habe Xenon nachgerüstet und nun gibt's Probleme mit der SWRA. Diese habe ich mit dem originalen Kabelbaum angeschlossen und auch im Grundmodul codiert. Es tut sich aber leider nichts: also Licht an und öfters gezogen, Scheibenwischer laufen, aber die Hochdruckpumpe SWRA nicht. Es kommt nachgemessen kein Strom an der Pumpe an.


    Im Grundmodul habe ich nur einen einzigen Eintrag: Scheinwerferreinigung
    und diesen habe ich von nicht_aktiv auf aktiv gesetzt. Liegt hier der Hase im Pfeffer (redet eigentlich heutzutage noch jemand so?) und es müssten mehr Einträge sein? Mein BJ ist 3/98, ab Werk gab es Xenon erst ab 9/98.


    Wird bei BMW durch den ZCS noch mehr codiert, so dass es funktioniert?


    Ein BMW rät davon ab, die Hochdruckpumpe parallel zur Scheibenwaschpumpe zu schalten, da hier die Kabelquerschnitte nicht ausreichen würden. Stimmt das? Immerhin eiert die Hochdruckpumpe ja nicht minutenlang...


    Danke für die Hilfe

  • Parallel schalten wäre nicht nur wegen der stromaufnahme ziemlich doof...


    Codierung muss so reichen. Wenns den Eintrag gibt reicht das auch. Relais richtig angeschlossen? Steuerstrom von Grundmodul mal nachgemessen? Sicherung richtig eingepinnt und nachgemessen?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • codierung durch den ZCS ist die einfachste und sauberste Lösung, weil automatisch ALLES auf aktiv gesetzt wird was sich bei der SA auf aktiv gehört..

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • klar, vor allem weil es nach nem "leeren" codieren nicht verloren geht wenn man den ZCS anpasst und korrekt hinterlegt.
    nichts destotrotz reicht der codierwert für die swra, dass sie funktionieren muss ;)

  • klar, vor allem weil es nach nem "leeren" codieren nicht verloren geht wenn man den ZCS anpasst und korrekt hinterlegt.
    nichts destotrotz reicht der codierwert für die swra, dass sie funktionieren muss ;)

    weis ich doch :P dann liegt hier das Problem wohl an der Verkabelung.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • also, ich bin gestern Abend nach Hause gefahren und siehe da, auf einmal ging's. :thumbsup:


    Es hat wie üblich nicht bei jeder Scheibenreinigung mitgesprüht und insgesamt die 2 Male mit einer kurzen Pause. Also eigentlich wie es soll.




    Ob es jetzt damit etwas zu tun hat, dass das Abblendlicht auf Automatikmodus stand (Auto hat keinen Lichtsensor) weiß ich nicht, ich probiere es nochmal im manuell eingeschalteten Zustand...


    Ich danke euch für die Hilfe.