AU nicht bestanden NW_A Fehler neuer Sensor, keine Besserung.

  • Hallo liebe Community,


    letzte Woche wollte Ich mir bei dem netten DEKRA Menschen eine neue Plakette holen, bin jedoch durchgefallen weil er diesmal meinte er müsse die AU mit OBD Diagnose machen was er letztes mal nicht tat. :D


    Jetzt war im Fehlerspeicher der Fehler 18 NW_A erschienen, ich habe ihn schon mehrmals gelöscht aber nach dem Starten des Autos kam er sofort wieder. Jetzt habe ich mir einen neuen BMW Original Sensor geholt, verbaut und mit INPA wieder den Fehler gelöscht, aber er taucht immernoch sofort wieder auf. Die Adaptionswerte habe ich auch mal gelöscht. Hat eventuell sonst noch jemand eine Idee was es sein könnte? Das Auto fährt einwandfrei und hat mit dem neuen Sensor sofern es jetzt kein Placebo ist gefühlt einen besseren Durchzug. :)


    Im Anhang hänge ich den Fehler mal an.


    Vielen, vielen Dank schonmal.


    MfG



    Edit: Im AU Bericht steht Nockenwellen Positionsgeber Kreis B (Bank 1) Aussetzer, ich kann aber mit INPA die komplette Vanos ansteuern und die Soll IST Werte passen... Ich weiß langsam keinen Rat mehr.

  • Hallo, ja der Stecker ist richtig drauf. Ich habe auch die Leitung durchgemessen es kommen 12 V an, die Signalleitung kann ich leider nicht messen, da mir das Werkzeug fehlt.


    Desweiteren bekomme ich in INPA ja ein Signal, ich kann sie ja ansteuern.

  • Desweiteren bekomme ich in INPA ja ein Signal, ich kann sie ja ansteuern.


    wenn du den sensor ansteuern kannst, dann stimmt aber was gewaltig nicht.

  • Dani meint damit, dass man nur einen aktor ansteuern kann. Sensoren eben nicht :P

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Tut mir leid, ich bin Hobbyschrauber und wenn es um elektronische Bauteile geht nicht sehr versiert. :D Ich will doch einfach nur den Fehler wegen der AU wegbekommen, vielleicht hat ja jemand noch einen Tip.

  • Wenns der Sensor nicht ist bleibt ja nicht mehr viel anderes über... Entweder das Geberrrad hat nen Knacks (sehr unwahrscheinlich), oder es liegt am Kabel, Stecker, Kontaktproblem, und ähnliches.
    Wenn du selbst nicht weiterkommst dann musst eben in ne Werkstatt fahren, wir können hier auch keine Kfzler Grundausbildung in 2-3 Forenposts vermitteln iwie. (und nein, ich hab selbst keine..)
    Kabel durchmessen wäre mal ein anfang. im schlimmsten notfall musst dir echt mal ein oszi besorgen und schauen was da ankommt. irgendwas kann ja nicht stimmen.

  • Ich habe alles durchgemessen, das Kabel scheint vollkommen Intakt zu sein, ich bestelle noch einen und schau dann ob ich eventuell einfach einen schlechten Sensor erwischt habe.