Hallo,
eins vorweg: Ich habe selbst keine Ahnung von Motoren, deshalb brauche ich dringend Input von echten Profis!
Mein 318i Touring, BJ 12/2001, 210.000km, Automatik zeigt 2 Fehlermeldungen an. Laut Werkstatt Kurbelwellen- und Nockenwellensensor. Das Problem zeigte sich vor ein paar Wochen zum ersten Mal, als ich das Auto warm abstellte und kurz darauf wieder starten wollte. Es sprang nicht mehr an und die Warnleuchte brannte. Nach einiger Zeit (Motor bis dahin wieder kalt), kam jemand auf die Idee, die Batterie kurz abzuklemmen---> Auto sprang wieder an, Leuchte aus. Auf der Heimfahrt ging die Warnleuchte wieder an, Auto fuhr aber bis heim.
Beim nächsten Start war die Leuchte wieder aus, Auto fuhr einige Tage ganz normal. Dann war die Batterie plötzlich platt--->Wechsel (hatte 5 Jahre auf dem Buckel).
Bei der nächsten Fahrt ging nach ca. 5 km plötzlich die Warnleuchte wieder an. Ich bin mir nicht sicher, ob er ausging oder ich ihn vor Schreck ausgemacht habe, auf jeden Fall sprang er nicht mehr an, Leuchte brannte. In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, genau weiß ich es nicht, auf jeden Fall sagten sie Nockenwellen- und Kurbelwellensensor werden angezeigt.
Laut WKS unwahrscheinlich, dass beide Sensoren gleichzeitig defekt seien. Kettenspanner wäre auch unwahrscheinlicher, wegen der Laufleistung vermuten sie, dass die Steuerkette neu muss. 2000€ werde ich in das Auto nicht mehr investieren. Er ist aber auch zu schade für den Schrott, TÜV ist gerade neu, Bremsen, Querlenker, Batterie auch, Ölwechsel gemacht.
Mit kaltem Motor springt er problemlos an und fährt, sobald der Motor warm ist, geht die Leuchte wieder an, Auto fährt aber weiter.
Meine Internetrecherche zum N42 ergab nun aber, dass oft der KWSensor defekt sei, die Fehlermeldung des NWS dann eher eine Begleiterscheinung...
Oder doch erst Mal den Kettenspanner austauschen?
Was ist die sinnvollste Vorgehensweise und wie ist eure Einschätzung im Allgemeinen?
Vielen Dank schonmal fürs Lesen!
Conny