Problem bei Umrüstung auf Led-Rückleuten

  • kann durchaus sein, dass das Thomas war, allerdings war er zwischendurch abgemeldet und alle seine alten Beiträge sind verloren gegangen (oder sind zumindest nicht mehr mit ihm verlinkt).


    Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass man den Fehler durch Spielereien an der Zündung verhindern kann. Der Prüfstrom des Check Control reagiert ja nicht nur beim Verkabeln auf die neuen LEDs...

  • Also LSZ tauschen muß man nur bei den original LED-Rückleuchten. Man könnten noch einen Spezialisten fragen, ob es vielleicht auch mit Codieren getan wäre...


    Bei den Zubehörleuchten werden i. d. R. Widerstände parallel geschaltet, um die CC-Meldung zu verhindern - sollten eigentlich jeweils dabei liegen. Allerdings soll es dann auch vorkommen, daß die LEDs bei den Abfrageimpulsen des LSZ immer wieder kurz aufblitzen - würde mich zu Tode nerven, auch wenn ichs selber net sehen würde. Kenn das vom 3. Bremslicht eines Kumpels in seinem E38... X-P


    Aber ich denke auch hier könnte man Abhilfe schaffen, indem man ein entsprechend dimensioniertes RC-Glied (das is kein Schweinskram, sondern eine Widerstand- und Kondensator-Schaltung) zwischenschaltet. Nachteil dabei wäre aber, daß der ursprüngliche Vorteil von LEDs der schnellen Reaktionszeit dahin wäre...


    Also ich würde hier ganz klar die originale Lösung bevorzugen. Alles andere ist doch Murks und macht die eigentlichen Vorteile der LED-Technologie zunichte...

  • Also irgendwie würfeln hier einige immer wieder etwas durcheinander. Wenn man das neuere LSZ hat, also Baujahr 09/2001 oder jünger, dann ist das programmieren auf LED beim Freundlichen die Lösung! Egal ob originale oder Zubehörleuchten. Welche Zubehörleuchten problemlos funzen weiss ich nicht, bei meinen Eagle Eyes hat es bestens geklappt. Musste zwar 53 Euro löhnen, dafür wie immer schneller, problemloser Service ohne Rumgefrage. Der Vorteil neben dem nicht mehr meckernden CC ist natürlich auch, dass die LEDs nicht mehr flackern, da die Impulsprüfung für die Glühlampen abgeschaltet ist.


    Wenn ihr also ein LSZ vor 09/2001 habt, dann neues rein, programmieren, fertig!


    Gruß
    Andy

    320 Ci Tiefschwarz - Leder Naturbraun - Automatik

    Einmal editiert, zuletzt von Andy13587 ()

  • Also leute hab mich jetz weiter damit beschäftigt und das Ergebnis ist folgendes:
    Da es je nach Baujahr verschiedene Techniken gibt, die das Check Control verwendet gibt es keine sichere Lösung für alle e46.
    Bei manchen funktioniert es sofort ohne Probleme, bei manchen eben nicht (wie bei mir). Ab 9/2001 reicht es wirklich das LSZ umprogrammieren zu lassen wie Andy schon sagte. Für alle anderen (also die, die einen e46 älternen Baujahrs haben) wäre die normale Lösung ein neues LED-fähiges LSZ zu kaufen, laut meinem Händler so um die 400 euronen und das programieren zu lassen. Habe aber noch eine Alternative gefunden.
    Auf http://www.maliboo.de/html/ccd1_0.html ist eine Anleitung zu finden wie man das Check Control deaktiviert für z.B. die Heckleuten. Alles in allem ne runde Sache meiner MEinung nach. Vllt hilft es ja jmd.