Vielleicht auch genau der gleiche der die alten Haltestifte und Federn von der Trommelbremse wieder eingebaut hat
Bilstein B12 Pro Kit - zu Hart? - Rumpeln, Bollern, Klappern
-
-
Zitat
Ich vermute mal die Federn passen dann leider nicht zum Gewicht
des Touring und du hättest die normalen oder Konstanten nehmen müssen
...Naja, ich hab alles genau für mein Touring mit Schlüsselnummer bestellt... Müssten eig. die richtigen sein...^^ Aber wahrscheinlich sind es keine verstärkten und er geht deswegen so tief runter?!?
SO, hab jetzt auch vorne fertig, also Monroe OESpectrum Dämpfer + Lesfjörs Federn, beides für SFA!!
Das ist nun das Ergebnis:
[Blockierte Grafik: https://img1.picload.org/image/ddwordii/20180203_143502.jpg]
Also der hengt mir hinten viel zu weit runter!!!!
geht echt garnicht!! ..Also, was soll ich nun machen?
1. Normale Serienfedern verbauen, also von der Größe von Eibach oder Bilstein oder Sachs? (Also KEINE SFA Feder!!!??) Oder kommt der da ZUUU hoch?
2. Wie du sagtest Stefan, ein Federset kaufen in SFA Ausführung von Eibach oder H&R? Oder
3. SFA Ausführung kaufen aber keine TOnnenfedern, also keine Inkonstanen, sondern im Durchmesser konstante Federn?Und wie ist es mit verstärkten Versionen? Waren meine originalen SFA Federn denn verstärkte evtl.? DIe haben 3 graue Farbstriche!
Denn die Lesfjörs für hinten, als ich sie mal mit meinem Körpergewicht runter gedrückt habe, schon um einiges mehr nachgegeben als die Eibachs vom B12 oder aber auch selbst als die Serienfedern!!
Gemessen hab ich vorhin mal die alten Serienfedern: 221mm
Die Eibach: 214mm
Die Lesfjörs hatte ich mal neben die Eibach gestellt und die Lesfjörs war ca. 2cm größer.Stefan, welche Federn waren jetzt bei deinem Kollegen drin? Noch die originalen SFA Federn? Hängt der hinten auch so?GrüßeSchönes Wochenende euch noch!
-
Gestern hattest du noch 2cm geschrieben. Eigentlich sollten die ja laut Hersteller 240mm haben.
Es gäbe noch Puffer vom Schlechtwegepaket.
-
Sorry du hast Recht, ich meinte auch 2cm! Verbesser ich gleich, hab eben auch noch ein Foto auf dem Handy gefunden wo ich die neuen löefjörs gemessen hatte mit einem Zöllner. Ca. 238 kann ich ablesen! Also gute 2cm höher als die Eibach, ABER insgesamt nach dem Einbau kommt er tiefer als wie mit den Eibachs!!!
Ich habe 10mm und die 21mm dicken Schlechtwegegummis bei mir liegen, aber auf dem Foto sind bereits schon die 10mm mit drin und die ganz dicken wollt ich eigentlich weglassen, da es wieder zu Lasten des Federwegs geht und das wieder am Komfort knabbert...
Also was machen?
-
Welche Nummer haben die Federn vorn eigentlich?
Vorne könnte man vielleicht noch mit Z4 Domlager ein wenig runter.
-
Da kann man ja fast ne Doktorarbeit draus machen
-
Zitat
Welche Nummer haben die Federn vorn eigentlich?
LESJÖFORS: 5208433 Sportfahrwerk inkonstant
Joa könnte man bald Border
Vorne Z4 werd ich auch machen, kosten ja man gerad 15 Euro das Stück von Lemförder. Wollt ich quasi für Z4 E85 bestellen oder welche sollte ich nehmen`?
Fahrkomfort und straffheit ist jetzt FÜR MICH Super, also Komfort ist genug da! hinten muss der jetzt aber nur noch hoch.... Das sieht doch kaggi aus so....^^
-
Das sind die hinteren. Für vorne wohl dann 4008441
-
Aso ja das waren die für hinten genau,
für vorne hatte ich diese bestellt: 4008444
-
Die hat die OE Nr 31336756965 aber da finde ich nur die mit Vergleichsnr und Daten:
KYB RH2584 340mm 12,75mmIch würde vermuten das die vorn tiefer kommen:
Lesjöfors 4008441 310mm 12,75mm
Suplex 06206 309mm 12,75mm
Suplex 06362 303mm 13mm
Sachs 998 061 307mm 12,75mm
Sachs 993 268 305mm 13mm
Spidan 55116 309mm 12,75mm
Spidan 86776 303mm 13mm
Optimal AF-1407 307mm 12,75mm
Ridex 188C0243 303mm 13mmGeht sogar noch kürzer (sind aber auch härter und setzen sich nicht so weit)
31 33 6 756 966 320td Compact:
Suplex 06207 290mm 13,25mm
KYB RH2602
SACHS 998 062 290mm 13,5mm
SPIDAN 55117 290mm 13,25mm