330d FL mit Standheizung - Tankanzeige zeigt zuviel an?

  • Hallo,


    wollte mich eigentlich an einen bestehenden Thread anhängen, aber die Forensoftware meint, das der schon zu alt ist.


    Folgendes Problem: bin jetzt schon 2x mit (vermutlich) leerem Tank liegengeblieben. Die Restreichweite betrug dabei meist noch 50-70km. Ging dann einfach während der Fahrt aus.


    Meine Frage ist nun:
    - habe ich einen defekten/falsch anzeigenden Tankgeber oder zieht mir die Standheizung (Webasto) Sprit aus dem Tank, den die Restreichweitenanzeige nicht erkennt?


    Hatte dazu gestern abend noch ein interessantes Erlebnis.
    Bin nach dem heimfahren noch ein paar Minuten im Auto sitzengeblieben (Radio fertighören). Dabei natürlich Zündung an. Meine Restreichweitenanzeige hat dabei eine regelrechte "Rally" veranstaltet. Da sind im Stand mal kurz 50 oder 70km dazugekommen. Jetzt habe ich mehr die Vermutung, das der Schwimmer irgendwie spinnt.
    Oder habe ich einen deformierten Tank, der nicht mehr ganz absaugbar ist?


    Nur wie kriege ich raus, welcher der beiden der Übeltäter ist. Bei vollem Tank scheint alles ok zu sein.


    Danke euch

  • Interessant.


    bin jetzt schon 2x mit (vermutlich) leerem Tank liegengeblieben. Die Restreichweite betrug dabei meist noch 50-70km. Ging dann einfach während der Fahrt aus.

    Das ist mir auch schonmal passiert, allerdings bin ich kurz davor sehr flott durch die Autobahnauffahrten gefahren, und ich denke dass er dadurch kurzzeitig Luft saugt wenn nur noch 5 Liter oder so im Tank sind.


    zieht mir die Standheizung (Webasto) Sprit aus dem Tank, den die Restreichweitenanzeige nicht erkennt?

    Das glaube ich nicht, es gibt ja (meines Wissens nach) keinen Durchflusssensor o.ä., sondern der Tankinhalt wird nur auf Grundlage des Tankgebers (Schwimmer im Tank) bestimmt, folglich kann die Standheizung nicht unbemerkt Diesel "klauen".


    Meine Restreichweitenanzeige hat dabei eine regelrechte "Rally" veranstaltet. Da sind im Stand mal kurz 50 oder 70km dazugekommen.

    Du redest von der digitalen Restreichweitenanzeige und nicht von der Tachonadel im Kombiinstriment, richtig?
    Das Rundinstrument zeigt ja nur den Tankinhalt an während die Restreichweite aus Tankinhalt und aktuellen Durchschnittsverbrauch bzw. Fahrweise berechnet wird.
    Wenn der Schwimmer einen Weg hätte müsste also theoretisch auch die analoge Tankanzeige spinnen..


    Evtl. kann man da ja auch irgendwas zurücksetzen/kalibrieren?

  • Also die "Rally" hat nur die Restreichweitenanzeige im Kombi und im BC/Bordmonitor gemacht.


    Wobei ich der Tankanzeige auch nicht so ganz traue. Hab gestern getankt, ca. 30 Liter, und die Tankanzeige ging danach auf deutlich über halb voll. Entweder war doch noch was drin (was eigentlich sein muß), oder die spinnt.


    Hatte nach dem letzten "Tank leer" knapp 10l aufgetankt, damit sollte er im Stadtverkehr ca. 100 km weit kommen. Nach 40km ging die gelbe Warnlampe an und das bei Restreichweite 90km. Getankt habe ich dann bei Restreichweite 60km. Dazwischen waren vielleicht 10-15km extra.

  • na so genau ist diese Anzeige nun auch wieder nicht ... und darauf verlassen kann man sich nur bedingt....


    ist der unterschied in der Therorie und Praxis, manchmal weit daneben....


    eben noch 100 Km Anzeige dann 10 Km flott über die Autobahn und schon stehen nur noch 30 Km drauf ist also normal..
    fährst du nun wieder die nächsten 20 Km gemütllich kann die Anzeige sogar wieder steigen, aber ausreizen sollte man das nicht


    geht das Licht an sollte man bei nächster Gelegenheit ( 80 Km) bei gemächlicher Fahrt Tanken gehen..... :D



    wenn bei mir die Lampe angeht geh ich Volltanken Shell V- Power.... :D