Seltsame Vibrationen bei Leerlauf

  • Falk11: Bin mir mittlerweile auch sicher, am Motor liegt es nicht. Eher am Getriebe, aber das läßt sich nicht so einfach sicher diagnostizieren.


    Fakt ist: es gibt nur Vibrationen im Leerlauf, ohne eingelegten Gang (Kupplung nicht getreten). Sobald man die Kupplung tritt, ist alles ruhig. Evtl. noch ein leichtes Geräusch beim Gangwechsel, mehr so ein Kratzen/Brummen. Kommt für mich aus dem Getriebe, und nicht aus der Kupplungsglocke.

  • Eher am Getriebe,

    Ok, wenn du dir da sich bist kann man wohl alles andere ausschließen.
    Dann wird nur übrig bleiben das Getriebe auszubauen und halt mal nachsehen :)

  • Ist auch schon neu Stefan :).
    Was ich mir noch vorstellen könnte Nr.6 Kugelbolzen ,das der nicht ersetzt wurde und jetzt vielleicht kaputt ist, aber auch nur eine Vermutung.

  • .


    auch so ein Zweimassenschwungrad kann Konstruktionsbedingt einen Fehler in den Torssionsfedern oder dem Mitellager haben,
    sowas hatte ich auch schon mal nach noch nicht mal 15 000 Km, das ZMS ging dann auf Garantie zum Hersteller zurück.... ;)



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    .

  • einen Fehler in den Torssionsfedern oder dem Mitellager haben,

    Das kann natürlich auch möglich sein. Am Besten das Getriebe nochmal raus und nachsehen.
    LuK. Bei denen kann man auch anrufen und sich in die Entwicklung durchstellen lassen.
    Der sagt einem auch, was das und das Geräusch vom ZMS bedeutet bzw. was die Ursache ist.
    Die sind da super nett und hilfsbereit, nehmen sich Zeit und erklären einem alles ganz genau.

  • Das Auto hatte diese Vibration bereits vorher, jetzt nach dem Wechsel ist sie wohl deutlich geringer geworden. Aber direkt nach dem Neueinbau spürbar (allerdings erst, wenn Betriebstemperatur erreicht wurde.


    Und nur, wenn im Leerlauf der Gang draußen ist und die Kupplung nicht getreten. Ansonsten keine Vibration. Man hört allenfalls ein "Kratzen" wenn man den Gang wechselt (ist aber sehr leise, und daher nur im Stand zu hören).


    Mir erschließt es sich nicht, dass ein defektes (neues) ZMS nur in diesem speziellen Fall Vibrationen erzeugt - nicht während der Fahrt, beim Ausrollen, etc.


    Falk11: welche Funktion hat der Kugelbolzen? Und was kann da kaputtgehen? Wird er rund, löst er sich auf? Zerlegt er sich selbst?

  • An dem Kugelbolzen und dem Federbügel hängt der Ausrückhebel bzw. ist da befestigt.
    Normal wird der auch nur ersetzt wenn der beschädigt ist, kostet aber nicht viel und man ist auf der sicheren Seite.
    Muss halt jeder selber wissen :).
    Bei mir war der Kugelbolzen in der Mitte gebrochen. Hatte aber keine Zeit mehr den zu bestellen, hab die zwei Teile dann durch/aufgebohrt, kleine Spax Schraube durch und zusätslich geklebt.
    Bei anderen war der noch in Ordnung.
    Muss ja bei dir nicht sein, war nur so ne Idee.

  • Kurzes Update:
    wenn man im Leerlauf (Kupplung nicht betätigt) den Schalthebel leicht Richtung 1. Gang drückt, wird die Vibration geringer und das Geräusch ändert sich auch.
    Liegt das nur am Druck den man dabei ausübt oder könnte am Schaltgestänge/Schaltarm auch was sein?