Probleme mit der Kühlung und mehr

  • Hallo E46 Fans,


    Was kann es sein? Werkstatt weisst auch nicht mehr weiter. Hier die Vorgeschichte:


    Vor anderthalb Wochen ist bei uns der Ausgleichbehählter (Kühlmittel) geplatz. Nicht beim fahren ,aber nach dem einparken. Beim Aussteigen war das ganze Kühlmittel auf der Strasse und weisser Rauch kam aus der Motorkappe.
    Nächsten Tag mit dem selben Auto vorsichtig nach die Werkstatt gefahren (4 km weit). Dabei immer auf die Temperaturanzeige geachtet. Erst bei der Werkstatt ging die Anzeige in den roten Bereich.


    Die Werkstatt hat den Ausgleichbehälter ausgetauscht und auch das Thermostat.


    Auto fährt nun wieder mit neuen Probleme. In der Stadt bei ( >25 °C Aussentemperatur) nachdem der Motor warm ist, geht regelmässig die Warnlampe an das Kühlmittel beigefüllt werden muss. Aber Kühlmittel ist echt genug drin. Verlieren auch kein Kühlmittel.
    Die Werkstaat hat darauf hin den Ausgleichbehählter und den Kühlmittelstandsensor ausgetauscht. Beim stationär Testen in der Werkstatt sind keine Probleme. Beim fahren kommt weiterhin das Problem mit der Warnlampe. Auf der Autobahn ist das Problem noch nicht,erst nachdem man die Verlässt bzw. in die Stadt reinfährt.


    Warnlampe Kühlmittel geht nach eine gewissene Zeit wieder an.
    Nun geht die Temperaturanzeige weiter nach recht (erste Linie nach der Mitte, aber noch nicht im rotem Bereich) in der Stadt ( >25 °C Aussentemperatur). Ist das okay?


    Der Kühlmittelschlauch soll auch ganz schön hart sein, meint die Werkstatt. Und denkt, das es doch vielleicht die Zylinderkopfdichtung kaput ist.


    Kann es echt die Zylinderkopfdichtung sein oder doch was anderes?


    Wir wissen auch nicht mehr weiter was wir machen sollen. Auto behalten oder doch lieber einen neuen Gebraucht kaufen.


    Haben ein E46 325i Touring Facelift 09/2002, 215.000 KM (275.000 KM) Tacho wurde vom Verkäufer damals zurück gedreht. Haben es leider zu spät gemerkt.


    Danke

  • Hallo, was ist denn das für eine Laienspieltruppe wenn die Werkstatt nicht weiter weiß?
    Bei ZKD fällt mir zuerst mal ein CO Test ein, eine Gasanlage wird ja nicht verbaut sein? Entlüftet haben die aber schon richtig, das ist manchmal nicht ganz so einfach? Aber da findet man genug Anleitungen, bei YT und auch hier.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Warnlampe Kühlmittel geht nach eine gewissene Zeit wieder an.
    Nun geht die Temperaturanzeige weiter nach recht (erste Linie nach der Mitte, aber noch nicht im rotem Bereich) in der Stadt ( >25 °C Aussentemperatur). Ist das okay?

    Das ist natürlich nicht okay. Was wurde denn verbaut? Wie warm wird das Wasser?


    Zu der ZKD: Macht doch, nachdem die Lampe an war, mal einen Co²-Test am Ausgleichsbehälter.


    Ohne Kühlwasser zu fahren war übrigens ne Scheißidee X/