Überlege Umstieg von 318i auf 320i

  • Hallo 46ers,


    da ich mich nun ernsthaft damit auseinandersetzen muss entweder Geld in meinem 318i Touring mit N42B20 Motor zu investieren oder eben einen anderen Wagen anzuschaffen. Nun bin ich über folgenden Wagen gestolpert:
    BMW 320i Edition M-Sportpaket II *Individual*


    Wie ist die Einschätzung der Experten hier? Preis realisitisch?
    Ich muss dazusagen, dass bedingt durch Firmenumzug mein Arbeitsweg einfach keine 10km mehr beträgt. Der Wagen wird also unter der Woche in der Regel nur Kurzstrecke. Wahrscheinlich tue ich damit keinem Motor einen Gefallen.


    Mein Wagen hat nun 171 tkm und vebraucht mittlerweile zuviel Öl. Fast sicher ist, dass die VSD durch sind und ich davon ausgehen, dass die Valvetronic auf gemacht werden müsste. Somit rechne ich für mich mit 2500-3000 € Budget für den Motor.


    Vielen Dank für eure Anregungen.

  • Die gleiche Überlegung hatte ich auch schon.
    Wegen alleine den VSD müssen aber nicht so hohe Kosten entstehen.


    Ich frage mich auch in wie weit man einen Unterschied zwischen Kombi und Compact merkt im Fahrverhalten und wieviel das Fahrwerk ausmacht. Einen 320d mit Standardfahrwerk der fühlte sich nämlich wie ein Boot gegen meinen an in den Kurven. Auch die Lenkung ist komplett anders.


    Was das Angebot angeht, der hat zwar wenig KM aber die werden auch vermutlich zumeist Kurzstrecke sein. Da kann einer mit viel KM der mit moderatem Tempo auf der Bahn lief um einiges besser sein. Zudem ist der ja nicht gerade günstig für einen 320 (2 Scheine zuviel imho). Und sehr wichtig ist der Zustand von unten wegen Rost.

  • Für mich kommt nur ein Kombi in Frage, da ich den Platz für Musikequipment brauche.


    Mein Gedankengang ist bei den kalkulierten Kosten folgender:
    Wenn die VSD in Auftrag gegeben wird und dabei stellt sich heraus, dass die Valvetronic/Exenterwelle auch einen weg hat, dann muss ich konsequenterweise dies auch machen lassen. Sozusagen worst-case-szenario. Daher muss ich bereit sein, dass zu investieren. Wenn man schon dabie ist, dann das große Besteck.

  • Naja kaputt gehen kann immer was, auch beim 6 Zylinder (da ist aber die Wahrscheinlichkeit geringer).
    Bei der Valvetronic gibt es einen Diagnosetest der den Gesundheitszustand verraten soll.


    Großer Posten ist auch die Steuerkette, gibts bei BMW ein Spezialwerkzeug um den Zustand festzustellen.


    Bei VSD habe ich schon öfters gelesen das dies helfen soll:
    https://produkte.liqui-moly.bi…ine-oel-verlust-stop.html
    https://www.motor-talk.de/foru….html?page=12#post1935935


    Umstieg auf 6 Zylinder sind halt vor allem auch emotionale Gründe. Das rasseln und klappern vom N42 ist ja alleine schon ziemlich abtörnend weil man ständig meint da fliegt irgendwas auseinander.

  • Sehe ich ähnlich!

    auch der Wartungsstand und die zu erwartenden Reparaturen sollte man im Auge behalten...


    wie die Üblichen Teile ....... KGE, VDD, Vanos, Inspektion, Bremsen, Reifen Fahrwerk usw....

  • Den Diagnosetest der Valvetronic kenne ich nicht, bzw. habe ich bei den mir zur Verfügung stehenden Mitteln nicht umsetzen können.
    Würde mich natürlich brennend interessieren.


    Ich habe mal das Mittel LecWec reingetan. Eine Veränderung konnte ich bisher nicht feststellen.


    Seit 5 Jahren fahre ich den 318i und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Habe die Entscheidung damals weg von meinem W124 Kombi nicht bereut.

  • Ich hab die Diagnose in DIS gemacht, soll aber auch angeblich über Rheingold gehen.


    Lecwec und ähnliche Mittel basieren ja auf Dibutylmaleinat was wie Apfelschorle riecht und die Wirkung stellt sich aber erst nach ca. 600km ein.