E46 316i 1.9L Klackern während Kaltstart!

  • Hallo liebe Community,
    Habe einen Super gepflegten 316i, der seid kurzem neue töne von sich gibt.


    Video: (Bitte Lautstärke erhöhen.)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Gruß

  • Hallo, nach Hydros klingt das jetzt nicht unbedingt. Aber Pleuellager sind recht beliebt bei dem Motor. Guck dir mal davon ein paar Videos an, gibt ja genug bei YT. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Kann mir schwer vorstellen, dass die Lagerschalen kaputt sind...

    Wenn du uns verraten würdest, wie viele Kilometer der Wagen schon runter hat, würde das etwas helfen. Bei einem 316i mit M43 - also ca. 19 Jahre alt - tippe ich mal blind auf mindestens 150tkm - das liegt dann schon im Erfahrungsbereich den hier einige Foristen angegeben haben.


    Und warum sollten sie nicht kaputt sein? Öl zu lange drinne, "falsches" Öl, Wasser- oder Benzineintrag was zur verringerten Viskosität des Öls führt und schon reiben die Metallteile aufeinander und hören sich ziemlich genauso an.

  • Öl ist 1,5 Jahre her.

    Welches genau wurde denn die letzten Jahre verwendet? Also nicht nur Firma sondern auch konkrete Bezeichnung? Wie viele Km bist du das Öl zwischen den Wechseln jeweils gefahren?


    Ist der Wagen etwa "BMW Scheckheft-gepflegt"?

  • 35tkm zwischen den Ölwechseln? Hut ab, das übertrifft ja die Longlife Intervalle noch deutlich. Dann aber bitte auch nur Kurzstreckenbetrieb. :thumbup:


    Das mit dem Pleuellagern war eine Vermutung und keine Feststellung! Du sollst selbst weiter ermitteln oder gehst du per Skype zum Arzt um einen Beinbruch zu diagnostizieren?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • 5w40

    Olive feingepresst oder hast du eine Firma die das Öl hergestellt hat?


    Und in Ergänzung zu @niemand es gibt kein Longlife-Intervall Öl mit der 5W40 Viskosität. Öle mit Longlife sind auf 5W30 ausgelegt - da bist du also mit den 35tkm schon mal deutlich drüber. Das kann zusammen mit weiteren Öleinträgen zu einer erheblich verringerten Schmierleistung führen. Das die Lagerschalen des M43 gerne mal ab 180tkm runter sind, kann durch dein "verlängertes" Intervall noch beschleunigt worden sein.


    Suche einfach mal bei YT nach "M43 Lagerschaden" und vergleiche die Geräusche.