falls auch nur 1 Zylinder eine signifikante Abweichung bei den Werten anzeigt?
Wenn der einen Stegbrand hat, sollten die beiden benachbarten Zylinder betroffen sein. Aber auch das ist kein Indiz dafür - du kannst vom Hof fahren und hast 20km später einen Pleulagerschaden, den Stegbrand, durchgebrannte Ventile, gerissene Kolbenhemden oder sonst was im Inneren - die Sicherheit, die dir vorschwebt, wirst du durch keine Maßnahme vorab bekommen. Du musst den Wagen bzw. den Motor nach Kauf auseinandernehmen.
daher plane ich auch vor dem Test einen frischen Ölwechsel durchführen zu lassen.
Dann mal doch gleich eine Ölanalyse - daran ließe sich dann auch noch der Zustand interpretieren - Kupferanteile oder andere Legierungen die nicht in einem gesunden Motor gehören, ließen sich dann nachweisen - ist die alte Suppe einmal raus, ist die Chance vertan.
ZitatWelche Sachen würde das betreffen, außer Pleuellager, Vanos, SMG, Fahrwerk?
Quasi alles an einem mehr als zwanzig Jahre alten Auto: Kühlsystem komplett, Servolenkung inkl. Leitung, Klimakompressor inkl. Leitungen, Bremssystem - die Kolben gammeln gerne fest, wenn der nicht bewegt/die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, Benzinpumpe, Zündspulen und halt der Rest den es zum Fahren braucht.
Und habe ich richtig gelesen - die Kiste hat SMG? Dann plane mal gleich 4K€ für einen Getriebeswap auf Schalter ein. Spätestens nach dem Tausch des Relais, dem Sensor zur Gangerkennung, der Pumpe, dem Flüssigkeitbehälter bist du diese Summe locker los.
Ich bleibe bei meinem vorherigen Rat - kaufe Dir einen wirklich vernünftigen 330iger mit sauberer Historie und 1A Zustand und lasse die Kiste in deiner Traumfarbe lackieren - weniger Kopfschmerzen und Lehrgeld als ein Standwagen-SMG-Rechtlenker-ohne-Historie-ohne-Pflege M3. Ein Sammlerwagen aka Wertanlage wird so ein RHD-SMG-no-History Engländer nie werden.