Abarbeiten des Fehlerspeichers!

  • oder welche noch?

    Alle :) . Hier kannst dir raussuchen klick 3mm passt.
    Die Alten vorsichtig runter ziehen und die Neuen draufschieben
    Hier kannst mal lesen Klick


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Alles klar, werde ich wohl mitmachen, sollte ja ziemlich easy sein, hoffe auf gutes wetter dann am Wochenende. Drallklappen sowie Steuergerät haben Priorität.


    Gibt es sonst noch etwas, was man tun könnte, wenn die Brücke eh runter ist? wollte die mit Benzin spühlen über nacht damit die entkokst wird..

  • Okay, wird morgen geordert, sowie schlauch, denke 2M reichen aus..


    Heute das Glühsteuergerät gewechselt, fehlerspeicher leer, mal gucken ob die Glühkerzen ein weg haben..


    Leider vibriert er immernoch im Stand, hast du da vllt eine idee woran das noch liegen könnte? In der werkstatt wurden die Motorlager sowie Getriebelager gewechselt, Getriebeöl gespühlt, Ölwechsel gemacht.. Luftfilter auch gewechselt...

  • , denke 2M reichen aus..

    Ich hab da noch nie nachgemessen :) . Ich schneid das immer an den 5 Meter ab. Kannst ja mal 3 Meter nehmen.

    Ölwechsel gemacht

    Wurde denn auch die KGE gewechsel. Vergessen viele, bzw. wissen garnicht das es die gibt.

  • Puh, komplett mit schleuchen? ich frag mal morgen ob der jemals gewechselt worden ist..


    Würde das ggf das vibrieren erklären?


    Hab gelesen, das man den motor startet und den öldeckel öffnet... was bei mir schlecht geht da dort die steuerkette ja direkt ist = spritzt wie sau..


    Eigtl hat er keine Drehzahlprobleme, wobei, nur wenn es kalt draußen ist, ich die heizung (20grad) anmache.. also wenn der motor frisch angemacht wird.


    Das nervigste ist im grunde genommen momentan nur das kack virbieren des motors, geht halt in den innenraum über..

  • komplett mit schleuchen

    Beim Diesel ist das ein bisschen anders KGE und KGE


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Puh, komplett mit schleuchen? Der wurde wohl letztes Jahr gewechselt, da der gerußt hat hinten



    Hab gelesen, das man den motor startet und den öldeckel öffnet... was bei mir schlecht geht da dort die steuerkette ja direkt ist = spritzt wie sau..


    Eigtl hat er keine Drehzahlprobleme, wobei, nur wenn es kalt draußen ist, ich die heizung (20grad) anmache.. also wenn der motor frisch angemacht wird.


    Das nervigste ist im Grunde genommen momentan nur das kack virbieren des motors, geht halt in den innenraum über..

  • komplett mit schleuchen

    Was meinst denn, komplett mit Schläuchen, die KGE?


    Hab gelesen, das man den motor startet und den öldeckel öffnet

    Beim Benziner vielleicht. Hast du oben meine Links nicht gelesen

  • Ja doch, das der bei jedem Ölfilter wechsel mit raus muss sollte, hab nur sporadisch geguckt wie man rausfindet ob er dicht ist.


    Den zyclon tauscht man einfach gegen den Filter, sozusagen Plug and Play? Weiss ehrlich gesagt nicht welchen ich habe..


    die ganzen Verbindungsstücke waren gemeint.


    Drall klappen lass ich nun machen, Wochenende hat es ja gut geregnet.. also ist das ins Wasser gefallen.. ohne Garage oder Halle ist schon scheiße.


    hab leider nicht jederzeit die Möglichkeit, am auto zu schrauben leider (Schichtarbeit, langer arbeitsweg etc.)