Motor von BMW 328Ci läuft heiß

  • Als Neuling richte ich erstmal ein freundliches Hallo an alle Community-Mitglieder! :)


    Ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem weiterhelfen:


    Bin seit kurzem Besitzer eines BMW 328Ci E46 (Bj. 99; 23.000km)
    Als ich heute eine etwas kürzere Strecke gefahren bin, stieg plötzlich die Temparaturanzeige des Kühlwassers rasant, bis sie im absolut roten Bereich war. Der Motor war dann auch entsprechend heiß...
    Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Ist mir heute das erste mal passiert!


    Gruß,
    TKDMaster

  • Hy und willkommen hier !!!!!


    Also, ein paar mehr infos währen nicht schlecht weil momentan würde ich sagen es ist die Wasserpumpe


    gruß Freeghost

    Gruß Freeghost


    Lieber stehen Sterben, als Kniend Leben

  • Hmmm... Also bin ca. 15 km gefahren, ohne den Wagen sonderlich zu beanspruchen und in ner 30er Zone ist mir dann aufgefallen, dass der Zeiger für das Kühlwasser nicht mehr mittig ist, sondern immer weiter nach rechts wandert und kurz vorm parken leuchtete dann die rote Lampe.


    Mehr konnte ich auf den ersten Blick nicht feststellen... zumindest fällt mir nichts weiter ein :)


    Nein! Eine Sache noch: Nach ca. 1 Stunde habe ich mal den Verschluss fürs Kühlwasser aufgedreht, um zu sehen ob genug Wasser drin ist und es scheint alles ok zu sein (dieses kleine Röhrchen in dem Behälter guckte ca einen cm aus dem Behälter raus). Könnte es eventuell am Thermostat liegen?

  • geht die Heizung ? Wenn ja, dann ist es wohl nicht die Wasserpumpe, sondern das Thermostat - dann bleibt auch das Wasser im Kühler kalt.


    Wenn mein Verdacht stimmt, sollte der Kühler deutlich kälter bleiben als der Motorblock, so daß es egal ist, ob der Lüfter läuft oder nicht; außerdem müßte der heiße Motor sich im Stand relativ schnell abkühlen.

  • Also ich bin mit eingeschalteter Klimaanlage gefahren und die lief wunderbar. Als ich nach abstellen des Motors ca. 45 min. später die Zündung einschaltete, war der Zeiger aus dem roten Bereich wieder raus.


    Ob das Kühlwasser kalt war, kann ich nicht sagen... Als ich jedoch den Verschluss zum Kühlwasserbehälter öffnete (ca. 1 stunde nach abstellen des Motors), zischte es leicht. Das spricht dann wahrscheinlich eher dafür, dass das Wasser warm war, oder?


    Danke aber schonmal für die superschnellen Antworten!!!

  • Bevor ich das Thermostat tauschen würde, würd ich erstmal gucken obs überhaupt an dem liegt! Lässt sich durch Fehlerspeicher auslesen leicht rausfinden! Kann aber auch am Viscolüfter liegen, das der nicht mehr funzt!

  • Laut Unterlagen gab es 2004 schonmal ein Problem mit der Wasserpumpe und die wurde getauscht.
    So wie es aussieht, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als in der Werkstatt mal nachschauen zu lassen :)