Hallo zusammen,
ich habe jetzt knappe zwei Wochen rum gesucht und auch verschiedene Fachleute konnten mir jetzt so nicht weiter helfen. Bevor ich anfange irgendwelche Teile zu tauschen möchte ich mir hier noch ein paar Inspirationen einholen.
Wie bereits im Titel beschrieben geht mein E46 320D Touring Schalter Bj 06/2003 (also Facelift) mit 338Tkm während der Fahrt aus.
Der Fehler ist jetzt mehrmals in den letzten zwei Wochen aufgereten, davor nichts in der Hinsicht.
Beim ersten mal war ich mit ca. 150kmh auf der Autobahn unterwegs mit eingeschaltetem Tempomat als er plötzlich bockte samt starken Drehzahlschwankungen. Auskuppeltn und einkuppeln brachte nur kurzzeitig hilfe, nachdem der Wagen kein Gas mehr annahm bin ich die nächte Ausfahrt raus gerollt und habe ihn ab gestellt. Kurz darauf wollte ich ihn neu starten und er sprang ganz mieß nach einigen Umdrehungen erst wieder an, lief sehr unruhig und ging wieder aus. Nach 2 oder 3 Versuchen lief er wieder und konnte mein Ziel ohne weitere Vorkommnisse erreichen (ca. 35km). Am gleichen Abend hatte ich noch mal eine 80km Strecke vor mit gleichem Fehlerbild: Wagen bockte, nahm kein Gas mehr an, ging aus. Diesmal konnte ich ihn nicht mehr zum laufen bringen und musste den ADAC rufen samt Abschleppen. Fehlerspeicher brachte den Fehler P0642 Sensorreferenzspannung A: Signal zu niedrig.
Nach einiger Recherche konnte ich keine zum Fehlercode passende Erklärung finden, ein paar Leute hatten ähnliche Probleme die auf das Gaspedal gedeutet haben. Da habe ich ein originales ersatzteil bestellt und ein gebaut. Am Montag war ich dann beim Freundlichen in einer freien Werkstatt, mit dem Gutmann Tester kam dann Fehlercode 18033 raus mit der beschreibung "Sensoren-Spannungsversorgung 1". Dieser Fehler lies sich löschen, ich hatte ja ein neues Gaspedal drinnen und bin auf Probefahrt.
Die nächsten paar Fahren verliefen Ereignislos bis vor 3 Tagen, da starb der Motor beim Gangwechsel auf der Autobahnauffahrt ab. Ausgekuppelt, wollte nach links lenken, Motor ging sofort aus und auch die Servolenkung. Glücklicherweise war die AB leer, bin rechts ran und habe die nächsten paar Kilometer mit Müh und Not es bis zum Parkplatz geschafft. Manchmal sprang er dann gar nicht an oder mit wenn dann mit 1500 U7min im Leerlauf oder der Motor drehte ein paar mal und ging wieder aus. Heute habe ich den Wagen dann zum Freundlichen in der Niederlassung bewegt, dort war trotz absterbenden Motors kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, jetzt bin ich leicht Ratlos.
Wenn das bocken anfängt kann es manchmal helfen mehr Gas zu geben dass er sich wieder "fängt". Manchmal hilft nur Vollgas damit mir während dem bocken der Motor nicht abstirbt, manchmal nimmt er gar kein Gas mehr an. Ich kann auch keinen Lastzustand genau beschreiben wann der Fehler auftritt, mal bei Tempo 150 bei ~3000 U/min auf der AB, mal fängt er an bei 50 kmh im dritten oder vierten gang. Es macht auch keinen Unterschied ob der Motor warm oder kalt ist, bei kaltem Motor gibt es auch mal kurze Aussetzer genau so wie bei warmen Motor. Außentemperatur beim absterben lag mal bei + 7°C, mal bei -5°C, da kann ich jetzt auch kein klares Muster erkennen.
Ärgerlicherweise tritt der Fehler recht sporadisch auf, aber wenn dann meist so dass ich rechts ran muss und irgendwie nach einiger Wartezeit wieder zum Laufen bekomme. Wenn der Wagen aber läuft, dann läuft er wie gewohnt, nichts ungewöhnliches
Nach diversen Meinungen und eigener Recherche habe ich folgende Verdächtige:
Nochenwellensensor
Kurbelwellensensor
Luftmassenmesser
Falschluft ziehen
Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt oder hat einen heißen Tipp was ich noch probieren könnte? Wenn Informationen Fehlen kann ich die nach reichen.
Vielen Dank im Vorraus