m57n 330d krümmer innenleben

  • hallo habe eine frage zum m57n der hat ja so ein krümmer mit irgend welche bleche von innen sieht man eig auch


    weis jemand sind da in den krümmer einzelne kammer/rohre ihm krümmer die zum zylinder führen?


    mir geht es eig nur darum das ich einen guss krümmer habe und der nicht diese kammer hat was eig ein nachteil ist oder?


    weil normaler weise wäre es ja besser mit diesen kammer (falls der originale sowas überhaupt hat) weil eben


    wenn der eine zylinder zündet und dort abgas raustströmmt wird dann der rest per unterdruck mit rausgesaugt aus den restlichen


    zylinder falls jetzt aber beispiel ein durchgehendes rohr wäre wie beim gus krümmer würde es bedeuten das ohne diese kammer


    wenn der zylinder zündet das der druck nicht sofort richtung turbolader strömmt sondern sich ihm krümmer verteilt


    und auch eventuel bei einen anderen zylinder gegendruck erzeugt und gegen den ventil drückt theoretisch würde mann


    genug druck erzeugen könnte mann den ventil öffnen und daraus würde dann ein flattern entstehen

  • Das was du meinst ist ein Fächerkrümmer.
    Und das hat der Diesel nicht, ob Blech oder Guss.


    Außerdem brauchst du das beim Turbodiesel auch nicht. Deswegen wird ein Fächerkrümmer so gut wie nie in einem Turbomotor eingebaut. Die Sammelkrümmer bei Turbomotoren sind dafür ausgelegt das die Abgase ganz schnell und auf kürzestem Weg zum Turbo gelangen. Der Turbo selbst baut einen gewissen Gegendruck im Krümmer auf, den Gegendruck benötigt der Turbo auch. Ein Fächerkrümmer ist hier komplett gegenteilig, da der Abgasgegendruck reduziert wird und die Wege zum Turbo viel zu lang wären.


    Bringt einfach nix, deshalb kannst guten Gewissens den aus Guss drin lassen.
    So Gedanken kannst dir beim Sauger machen, aber nicht beim Turbo. Egal ob Benzin oder Diesel.
    Natürlich gibts auch Turbo Fächerkrümmer. Aber das ist ne Baustelle die für 99% der Leute nicht interessant ist.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Mit dem Gegendruck wirst du auch kein Ventil gegen die Feder öffnen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ok cool das ihr versteht was ich meine habs etwas kompliziert geschrieben


    weis dann jemand was das für ein blech ihm krümmer ist beim m57n motor?


    werd gleich mal ein bild zeigen damit ihr wisst was ich meine

  • Meinst das am Flansch zum Turbo ? Wo das quasi geteilt ist ?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Dieses blech da ich bin mir nicht mehr sicher glaube aber das es auhh bei jeden einzelnen zylinder so ein blech gibt.....


    Deswegen hab ich halt gedacht das gewisse zylinder ihm krümmer verbunden sind damit der Druck gleichmäßig halt ihm Lader verschwindet und denn restlichen Abgas mit raussaugt.....

  • Da ist einfach nur der Krümmer geteilt am Turboflansch.
    Ist bestimmt nur für ein gleichmäßiges Schnelleres spoolen des Laders. Aber das hat nix mit der Brennraumentleerung zutun.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Das ist die "Teilung" des Krümmers, Topf 1-3 und 4-6 .... Also eigentlich die "Umlenkbleche", das der Abgasstrom in den Turbo flutscht, und nicht zu den anderen Zylindern...... Wie gesagt, um den Turbo zum schnelleren Spoolen zu bewegen, da hier ein minimal höherer Luftstrom entsteht.....


    Fahr einfach bisschen mehr Gas, dann hast genügend Volumen (und Abgasgeschwindigkeit) im Krümmer, wodurch das von selbst entsteht... ist mehr so n Kniff für Niedertouriges Verhalten....