Hallo miteinander!
ich weiß das Thema ist an sich die übelste Glaskugelleserei aber ich selber weiß nicht mehr weiter ...
Es geht hier um ein m54 Triebwerk, der Fehlerspeicher stets leer.
Nach langer Standzeit, diesmal knapp 4 Monaten ohne es zwischendurch gestartet zu haben läuft der Wagen wie ein Traktor. Die Zündkerze des Zyl 3 war leicht feucht, 4 bis 6 waren SEHR benzinfeucht.
Habe es trocknen lassen und das Gebläse in den Kerzenschächten blasen lassen um das Benzin zu vertreiben.
Beim nächsten Start war die Laufunruhe nur auf Zylinder 1 jedoch stetig abfallend bis andere Zylinder miteingestiegen sind und willkürlich unruhig geworden ist.
Kerzen und Spulen sind 1 Jahr alt, Benzinpumpe und Filter sind neu.
Habe von Hydrostösseln gelesen dass sie dazu führen können... hat da jemand mal etwas in der Richtung unternommen oder habt ihr noch andere Ideen?