Hallo zusammen,
ich besitze einen 325ti mit dem M54 Motor, Baujahr 2004 mit knapp 160000 km.
Zu meinem Problem: Der Motor hatte kurz nach dem Kauf vor 3 Jahren Probleme mit dem Leerlauf, sprich die Drehzahl im Leerlauf schwankte leicht, das größere Problem war aber, dass die Drehzahl beim Gasgeben im Stand abgesackt ist und man mehr Gas geben musste zum Anfahren. Beim Rangieren war es sogar so schlimm, dass der Motor sogar öfters ausging. (Ein Fehler im FS war aber nie abgelegt!)
Daraufhin habe ich den Motor in der Werkstatt auf Falschluft absuchen lassen, die Ansaugbrücke wurde demontiert und die KGE neugemacht und diverse Unterdruckschläuche. Doch nachdem ich das Fahrzeug von der Werkstatt abgeholt habe, das Drehzahlproblem war quasi nicht mehr vorhanden, kam nach ein paar KM die EML-Leuchte und der Motor lief nur noch im Notprogramm.
Der Fehler, der hier abgelegt wurde, lautete: LLFS klemmt mechanisch offen + Luftmassenmesser. Der Leerlaufsteller wurde daraufhin von der Werkstatt auch erneuert. Als ich das Auto nun aus dem Winterschlaf holte, kam allerdings der selbe Fehler wieder (mit INPA ausgelesen).
Nun sind die Drehzahlschwankungen im Stand bzw. das Drehzahleinbrechen beim Gasgeben noch extremer, als vor der KGE-Reparatur. Ich kann hier auch gerne ein Video machen, wenn das hilft.
Nockenwellensensoren hat der Vorbesitzer bereits neu machen lassen, laut Rechnungen. Der LMM (VDO Siemens) wurde von mir bereits erneuert, da er ja auch im FS stand.
Hat jemand eine Idee, was man noch prüfen kann? Ich besitze INPA, macht es Sinn die Analogwerte auszulesen, und hier zu posten?
Danke, und viele Grüße
Patrick