wie das beim 330d e46 klappt mit den damaligen DPF
Post 38 gelesen?
wie das beim 330d e46 klappt mit den damaligen DPF
Post 38 gelesen?
Den hatte ich damals gesehen und auch gelesen.
Ein Schelm sei, wer da böses denkt.
Ein 320d DPF von HJS "modifiziert" und soll für 330d passen und funktionieren und das mit ABE.
Alle DPF Hersteller wie u.a. Oberland Mangold, Twintec und andere wie HJS hatten für den 330d e46 keinen
DPF entwickelt, da der Platz einfach zu klein war. Und ich habe es, wie schon erwähnt, beruflicherseits direkt von
HJS erfahren.
Wer so was einbauen will, kann es ja gerne machen, mir wäre es zu riskant gewesen
Und was ABEs oder Teilegutachten betrifft, da sind schon in den letzten 10-15 Jahren reichlich zurück gezogen worden
Mag sein, dass der DPF von Teltow eine Weile hält, aber es hat sicherlich seinen Grund, wenn andere DPF Hersteller
sagen, der Platz ist zu klein und produzieren nur für 320d
Denn hatte ich damals gesehen und auch gelesen
Ein 320d DPF von HJS "modifiziert"
Zitat aus sem Post 38: Und ja, es ist ein HJS-Filter für einen 520D und andere Modelle.
Es gibt viele Teile/Sachen, die nicht für ein bestimmtes Modell gemacht wurden. Man kann es ändern/anpassen, ob das dann in dem Fall optimal ist, kann ich nicht sagen. Aber scheint ja nicht unmöglich zu sein .
direkt von
HJS erfahren.
Ja, BMW hat auch gesagt, der Turbo vom E60 520d Euro 4, würde niemals und auf keinen Fall in meinen E46 318d passen
Zitat aus sem Post 38: Und ja, es ist ein HJS-Filter für einen 520D und andere Modelle.Es gibt viele Teile/Sachen, die nicht für ein bestimmtes Modell gemacht wurden. Man kann es ändern/anpassen, ob das dann in dem Fall optimal ist, kann ich nicht sagen. Aber scheint ja nicht unmöglich zu sein
.
Ja, BMW hat auch gesagt, der Turbo vom E60 520d Euro 4, würde niemals und auf keinen Fall in meinen E46 318d passen
Falk