N46B20 geht nach dem Starten wieder aus

  • Hallo Feunde,


    So nach dem mein Cabrio jetzt 3 Jahre ohne Probleme gelaufen ist,


    318ic Cabrio, mein neues Sorgenkind.....


    habe ich jetzt dass Problem, das er nach dem Start wieder ausgeht, aber nur wenn er warm ist.
    Nach dem Anspringen geht die Drehzahl langsam immer weiter runter ohne zu ruckeln, bis er aus ist.( werde morgen noch ein Video einstellen).
    Wenn man den Moter so bei 1200U/min haltet und auf D schaltet kann man dann ganz normal fahren.( solange man am Gas bleibt)
    Nach ca. 1km ist das Stabdgas wieder ganz normal, wie wenn nie etwas gewesen wäre, wenn man ihn abstellt und wieder starte,
    geht er wieder aus.
    Wenn man den Exzenterwellen Sensor abstecken, läuft er normal am Stand, wenn man ihn abstellt, Exzenterwellensensor wieder dran und startet, läuft er wieder normal am Stand, bei erneutem Starten geht er wieder aus.


    War heute in einer freien Werkstatt zum Auslesen , Fehler 002A70 DME :Valvetronis Stellmotor ( gleich wie bei meiner CarlyApp)


    Gut neuen Stellmotor gekauft eingebaut und auch gleich noch den Exzenterwellensensor mitgetauscht( hatte noch einen daheim),
    leider ohne Erfolg.
    Habe dann wieder ausgelesen nichts vom Stellmotor jedoch 002D29 Saugrohrdrucksensor, jedoch habe ich denn erst bekommen als ich mit abgeestscktem Exzenterwelkensensor gefahren bin.


    Bei abgenommenem Ventildeckel habe ich gesehen wie beim Zündungseinschalten die Exzenterwelle an die Anschäge fährt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So bin mit meinem Latein am Ende, da ich mir nicht erklären kann ob es ein mechanischer oder ein elektrischer Fehler ist.


    VG
    Robert

  • Hallo,


    So habe mir gestern einen Delphi Tester besorgt und mir die Livedaten angesehen.
    Soweit ich es deuten kann ist der Saugrohrdrucksensor okay,
    Beim Kaltstart läuft er ja eine Zeit über die Drosselklappe, d. h. so um die 500mBar.
    Dann sobald in den Valvtronicbetrieb gewechselt ändert sich so auf 35 -50mBar.


    Soweit ist alles ganz normal, wenn ich jedoch in den Schiebebetrieb übergehe, fällt der Motor ins Notprogramm, ohne das eine Lampe angeht. Im Notprogramm läuft der Moter ganz normal.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich den Motor dann abstelle, wechselt er wieder auf Valvtronicbetrieb und in diesem habe ich kein Standgas.
    Wenn man jetzt den Saugrohrdrucksensor absteckte, ist der Motor zwar gleich im Notprogramm und er hat wieder Standgas, ohne dass eine Lampe leuchtet.


    Ich glaube aber während des Warmfehren ist dass nicht, denn ich habe einmal Ventilhub so um die 0,8mm gesehen.( fahren und schauen ist nicht so einfach...)


    Kann mir jemand bitte helfen und erkären, warum der Motor im Schiebebetrieb in den Notlauf geht ?

  • Hallo nochmals,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier sieht man, dass bei ca. 1000U/min der Ventilhub ca. 0,55mm ist, geht man vom Gas ganz weg, so fällt der Hub auf 0.32mm und der Motor geht aus.
    Kann mir jemand sagen wie viel Hub am Stand bei betriebswarmen Motor normal ist?


    VG
    Robert

  • Es kling eventuell schon nach einer verschliessenen Exzenterwelle...
    Wenn bei eingestellten 0,33mm Hub in der Tat nur noch kleinerer Hub für die Ventile bleibt, dann bekommt der Motor zu wenig luft und geht aus... ?(

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Hallo,


    So habe heute wieder weitergesucht.
    Kompressionstest bei allen 4 Zylindern zw. 10 und 11 Bar,
    dann noch Druckluft auf die Zylinder, Ventile sollten dicht sein, nur im Kurbelgehäuse war ein leichtes Zischen.


    Beim wiedereinbau des Luftfilterkasten, fand ich dann die Ursache meines Problem.
    Der Resonator hat wohl ein bisschen am Riemen geschliffen.


    Mit Panzertape zugeklebt zum Testen, wird natürlich noch erneuert.

  • Nach der Probefahrt kam dann leider die Ernüchterung.


    Nix warst, alles beim Alten.


    So jetzt Kurbelwelle auf OT arretiert, und Ventildeckel abgenommen um die Steuerzeiten zu kontrollieren.
    Werkzeug an den Vanos passte fast genau in die Löcher, so 0,1mm waren die weiter auseinander, kommt vermutlich von der Längung der Steuerkette.
    Das Werzeug an der Außlassnockenwelle hat jedoch ca. 2mm Luft an der Innenseite( vermutlich auch vom Länger der neuen Kette vor ca. 25000km)


    An der Exzenterwelle kann ich eigentlich keinen Verschleiß feststellen, weder an den Nocken noch daneben, wo sich Zwischenhebeln an der Welle abstützen.


    Was meint Ihr, soll ich es mit neuer Nockenwellen Positionierung nochmals versuchen, oder ist sowas in der Toleranz?


    VG
    Robert

  • Hallo ich habe das gleiche Problem wie du 2020 hattest! Wie ist es weiter gegangen bei dir hast du den Fehler gefunden?

    Ich weiß euch nicht mehr weiter der Fehler kam von einem Tag auf den anderen.

    Ich habe schon getauscht Neuen VVT Moto

    Neue Exzenterwelle

    Kette,Vanosräder neu

    Differenzdrucksensor neu

    Aber der Motor stirbt im Warmen zustand immer noch ab VVT Notlauf


    Gruß

  • Hallo, bei mir war es das Magnetventil von der Vanos, habe beide abgesteckt, dann ist er normal gelaufen. Habe beide mit Diesel gereinigt, seit dem läuft er ohne Proble.

    Vermutlich ist eines stecken geblieben.


    VG

    Robert