BMW E46 318ti Springt manchmal nicht an, einmalig „Klack“

  • Konnte die große Mutter eine Umdrehung nachziehen. Glaube aber nicht das es relevant war.

    Kann gut sein, das muss alles fest sein.


    Es gibt dann noch ein Massekabel von der Karosse auf den Motor.


    Wenn du Starterkabel hast, kannst du wenn er nicht kommt mal versuchen eine direkte
    Verbindung von Karosse auf Motor oder auch von Batterie auf Motor zu klemmen.
    Wenn er dann anspringt ist es sicher ein Masseproblem.

  • Auf der Fahrerseite wo der BKV und Steuergerätekasten ist, ist eine Masseverbindung an der Feuerschutzwand mit, ich glaub einer 10er Mutter, befestigt. die war bei meinem Compact locker.
    Was mach der Spannungsregler? Wenn der Motor läuft 14V an der Batterie gemessen?
    Sorry wenn du das schon geprüft hast, hab nur die Beiträge überflogen.
    Könnte ja auch sein das deine Lima nicht mehr so gut geht.

    OK danke dir das werd ich gleich mal prüfen.Hab ja auch ein Compact.Wenn der Wagen läuft bringt die Lichtmaschine direkt nach dem Starten so 13,3 - 13,5 V. Gemessen an der Batterie. Ist das noch ok ?

  • Ist eigentlich schon zu wenig.
    Beim N42 ist die Limaregelung aber in die DME integriert, weiß Gott was die regelt.
    Versuchs nochmal mit längerer Laufzeit, Drehzahl und Last (also Verbraucher einschalten).

  • Also habe über das Geheimmenü die Spannung über 30km ausgelesen, war immer 14,3 und 14,4V. Mit Licht und Lüftung an.


    Also würd ich sagen Lima ok.
    Heute ist er dann auch ständig angelaufen bis auf einmal wieder heute früh.


    Ich melde mich morgen nach dem Check der Masseverbindung.Vielleicht war es ja doch das leicht lose Pluskabel wie oben beschrieben unter der Abdeckkappe.

  • So heute kommt die neue Batterie, wobei ich heute keine Startprobleme hatte, es ist aber auch deutlich wärmer als die Tage davor.
    Die Masseverbindung an der Spritzwand Fahrerseite war fest.Ich werde weiter berichten, danke schon mal an alle für die Hilfe bis hier her.

  • Zu 99% die Batterie! Hatten wir schon an einem 318 und 330. Der Spannungsabfall beim Betätigen des Anlassers ist in dem Moment wo der Magnetschalter zieht und das Ritzel einspurt so groß dass seitens der Elektronik wohl der Startvorgang abgebrochen wird und man noch das "klack" hört wo man bei manch anderen Fahrzeugen dann normalerweise noch einen müde durchdrehenden Motor hat