Keine warme Luft durch die Lüftung Mittelkonsole

  • Handschuhfach ausbauen und mal rechts am Klimakasten nachschauen. Ist sogar rot.


    Nein, vorher auch schon :|

    Jo, das werde ich machen wenn es wärmer wird..........


    Aber dank Dir........ ;);)

    2 Mal editiert, zuletzt von torsin () aus folgendem Grund: Übrigens ich habe die Katalognummer gefunden... Satz Kleinteile Klima 64118372791

  • Hallo nocheinmal,


    nachdem ich am heutigen Tag mit dem Fahrzeug gefahren bin, habe ich mir gedacht versuche es nocheinmal mit der Heizung. Ich habe nach langer spielerei mit dem Klimabedienteil folgendes festgestellt. Wenn ich die Heizung auf 32 Grad einstelle und die Taste für die Frontscheibe drücke wird es richtig warm. Anschliessend drücke ich die Taste für den mittleren Bereich und es wird auch warm? Komisch habe ich mir gedacht und daraufhin den Fussbereich auch getestet und funktioniert. Wenn ich aber die Heizung anmache und sofort die mittlere Belüftung drücke bleibt sie neuerdings lauwarm/kalt aber sobald ich Frontscheibe drücke und anschliessend wieder die mittlere strömt warme Luft aus den mittleren sowie Aussendüsen.

    Dieses habe ich jetzt 5 mal getestet und jetzt stelle ich mir die Frage:" wo liegt der Fehler?"


    Stellantrieb?


    Mein Gedanke wäre jetzt ob es ein Stellantrieb nur für die mittleren/aussen Düsen gibt. Vielleicht klemmt dieser oder durch die kälte sitzt er fest.


    Hat da jemand einen Tip?


    Gruss

  • Hallo Kollegen,



    melde mich etwas später zürück jedoch mit
    positiver Rückmeldung sowie Anleitung bevor Ihr grossartiges auswechselt
    und viel Geld bezahlt.
    Wichtig ist zunächst das kalte Luft aus den
    Mitteldüsen strömt. Nach Betätigung des Drehritzel in der Mitte der
    beiden Düsen immer noch kalt.



    Nun baut Ihr Handschuhkasten ab



    Radioausbau



    Klimabedienteil



    untere Fussblende Sicherungskasten



    Lüftungskanal ausbauen



    Stellmotor/Umluft ausbauen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    danach
    nehmt Ihr eine Taschenlampe und leuchtet Richtung Gehäuseteil Heizung
    nach oben. Man wird sehen das der Seilzug von der mittleren Luftströmung
    zum Gehäuseteil führt. Genau an der Klappenstellung ist beim E46 eine
    Krankheit, dass das Seil sich löst von der Klappenstellung und muss
    verständlicherweise erneut eingeklipst werden. Diese Getriebestellung
    ist sehr wichtig damit warme Luft durchsrömt sowie aber auch der Igel
    Luft durchströmen kann.
    Wenn dieses in Ordnung ist, dann kann es nur
    noch, Heizventil oder Wärmetauscher bzw. Thermostat am Motor
    verantwortlich sein. Geht in dieser Reihenfolge vor und dann sollte es
    klappen.
    Sehr selten das vom Ausgleichbehälter die Dichtung nicht schliesst.






    also bei mir war es die Getriebestellung.........................






    Gruss
    torsin

  • hallo Leute,


    vom nicht mehr eingeklipsten Gestänge höre ich das erste Mal.


    Für mich ist es der Igel, wenn

    • der Luftstrom an- und abschwillt und macht was er will,
    • dieses auch gerne mit leerer Batterie einhergeht
    • Die Lüftung auch leise läuft wenn die Zündung aus ist.

    Wenn aber einfach nur der Heizkreislauf nicht warm genug wird würde ich mal überprüfen ob der Kühlwasserkreislauf entlüftet ist! ( Das kenne ich nur vom M54).
    Wenn der Kühlmittelkreislauf entlüftet ist und es immer noch nicht geht würde ich das Thermostat überprüfen / auf Verdacht wechseln.

  • Also von unregelmäßigen Luftausströmung war keine Rede. In diesem Fall ist klar daß es am Igel liegt. Wenn du das Gestânge nicht kennst dann kann ich auch nichts machen. Ich ziehe mir das nicht aus der Luft. Die Sache mit Entlüftung wie Du es beschreibst kann man machen aber auch hier ist der Fehler sehr selten. Ich habe geschrieben wenn nur kalte Luft aus den Mitteldüsen kommt. ... Also ich habe ein M43 und klar sollte der Kreislauf vorher überprüfen. Schläuche im warmen Zustand abtasten. Das Thermostat ist auch eine Krankheit und da stimme ich dir zu. ... Anbei der Heizkosten mit der Klappenstellung als Bild.

  • Hallo Leute,


    da wir im Bereich Heizung uns befinden habe ich eine Frage: Ich habe ein Bild eingesetzt vom wärmetauscher kann ich den benutzen da der linke Stutzen etwas schief positioniert ist.


    Den alten habe ich noch drin und sieht halt bisschen anders aus der Stutzen.


    Gruss
    torsin

  • Hey Jungs,


    ich habe doch den Wärmetauscher getauscht und alles war super. Anschliessend unter 1,5 Bar getestet und keine Anzeichen von einem Leck.


    Nach ca. 3 Tagen stellte ich fest, dass ich an der Beifahrerseite im vorderen Fussbereich Wasser hatte. Oh mann dachte ich mir alles nochmal ausgebaut und Wärmetauscher überprüft. Dieser ist dicht, also Leitungen bzw. Steckverbindung im warmen und laufenden Motor abgetaastet. Leitungen zum Wärmetauscher sind gut Heiss und Verbindungen weisen keine Undichtigkeit auf. Kühlwasserverlust habe ich auch und nun frage ich mir woher kommt das ?


    Der Wärmetauscher sitzt ja in der Plastikschale die ein Ablauf hat. Aber auch um den Wärmetauscher herrum alles trocken.


    Achso, von der Beifahrertür bzw. Fenster kommt es nicht da die Einstiegleiste trocken ist.


    Hat da jemand ein Plan und kann Tips geben?


    Gruss