Unruhiger Motorlauf mit Leistungsverlust

  • Hallo E46-Freunde,


    ich habe ein riesen Problem mit meinem 318i Touring 128.000km.

    Habe vor ein paar Wochen damit begonnen ein paar wichtige Dinge zu erneuern.

    Abgesehen von allen Federn und Dämpfern waren das die KGE, Steuerkette mit Schienen und Spanner, VDD, Ölfilter und Ölwannendichtung.


    Nun zu meinem Problem: der Motor klingt im unteren Drehzahlbereich wie ein Dieseltraktor (meine Vermutung: läuft nicht auf allen Zylindern, Zündspulen und Zündkerzen habe ich vor ca einem halben Jahr getauscht), dieses Phänomen kam letzte Woche das erste mal und war nur sporadisch.

    Es waren insgesamt drei Fehler hinterlegt wobei zwei die Vanos betrafen und einer den LMM.(Habe ich mir nicht genau aufgeschrieben bzw kopiert, weil ich da noch dachte ich könne sie über Inpa speichern). Nach dem löschen war eigentlich wieder alles in Butter, dachte ich.


    Heute kam es dann richtig dicke : Wieder das gleiche Problem mit dem Motorgeräusch, dazu starkes vibrieren bzw ruckeln des Motors und kaum noch Leistung.

    Dieses mal habe ich Screenshots von den Fehlern gemacht und versuche jetzt schlimme Dinge wie fehlende Kompression oder schäden am Zylinderkopf auszuschließen - insofern es denn geht.


    Auffällig ist, dass es in einigen Fehlern um Zylinder 4 geht - habe die Zündspulen mal bei laufendem Motor abgeklemmt und siehe da, es wird bei jeder Spule schlimmer.

    Zusätzlich habe ich den LMM abgeklemmt - Ergebnis war: ganz kurz schlechter , dann aber genauso wie mit LMM ( ich denke weil das Steuergerät dann kein Signal bekommt und irgendwelche hinterlegten Werte bekommt)


    Die Reparaturen habe ich teils selbst durchgeführt, teils unter Anleitung jedoch in einer Werkstatt mit dem dazugehörigen Spezialwerkzeug ( Steuerzeiten etc)


    Ich mag das Auto grundsätzlich sehr gerne. Es stellte sich heraus, dass der Vorbesitzer oder seine Werkstatt da ziemlich gepfuscht hat und die Befürchtung, dass das Auto eigentlich schon klinisch Tod war ist jetzt natürlich groß.


    Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit der Systematik und kann mir ein wenig auf die Sprünge helfen bzw. ein paar Tipps geben.


    Viele Grüße und bleibt gesund! Alex

  • Tausch mal Zündspule 4 auf einen anderen Zylinder und schau ob der Fehler wandert.


    LMM sieht eindeutig aus. Da bitte keinen billigen Mist kaufen, entweder VDO oder BMW.


    Zur Vanos kann ich nur den NWS vermuten, da es auch nur auf einer Seite auftritt. Aber vielleicht hat ein Experte dazu eine Idee.

  • Hey,

    danke für die schnelle Antwort.


    Ja Zündspule tausche ich morgen , steht schon auf dem Zettel^^


    LMM werde ich tauschen, ist ja nicht die Welt. Aber würde ein defekt so viele Folgefehler verursachen?


    Ich werde auf jeden Fall berichten.

  • Ich würde zusätzlich die Vanos Ventile ordentlich reinigen.

    Sie sind beim N42/N46 gut zugänglich und es kann nicht schaden :thumbup:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • So, Zündspulen 1 und 4 habe ich getauscht. Fehler den 4. Zylinder betraf ist nun weg.


    Geräusch ist im unteren Drehzahlbereich immer noch unnatürlich. Fehler auslesen hat ergeben : "Nockenwellengeber Einlass" und "Nockenwellensteuerung Einlass".


    Magnetventile werde ich mal durchreinigen, ich halte euch auf dem laufenden^^