Ich bin die Sufu leid, Falschluftquellen oder Katalysator?

  • Also ein stopfen soll definitv da sein :/ Wenn du nen Euro 4 hast geht da noch nen Unterdruckschlauch zur sekundär Luftpumpe, bei Euro 3 ist es nur ein kleiner und ein großer stopfen. Der Schlauch auf dem bild ist aber nachträglich drinne. Hab irgendwo noch ne PDF wo der ganze Kram bildlich gut dargestellt ist, falls du interesse hast kann ich dir die mal schicken

  • Sehr gerne bin für jede Hilfe offen , gerade bei Sachen entfernen. Spätestens wenn ich die Ansaugbrücke raus habe werde ich ja sehen wo der hinführt, anders komme ich da ja leider nicht ran.

    Werde ich ab Montag in Angriff nehmen.

  • Das ,Geigen" im Leerlauf hatte meiner auchmal...(im Gas und Benzinbetrieb) .Bei mir war es der Nockenwellensensor Der Falsche Werte geliefert hat. Neuen eingebaut und seit dem ist Ruhe ??

  • Alles andere hat gepasst.... drehzahl hat teilweise zwischen 900 und 1400 upm geschwankt ... meistens wenn man an angehalten hat, bis er sich dann eingeregelt hat. Ging zum Schluss soweit das er teilweise (aber selten) dabei auch ausging. Fahrverhalten und Leistung empfand ich als normal ? hab dann halt gleich beide Sensoren gewechselt ein und Auslass .... Gruss Mike

  • Ja, hat er teilweise in den Speicher geschrieben , Rausgelöscht, gefahren mit dem Symptomen und dann stand nichts drinen.... daher hatte ich das Thema auch fast ein Jahr da der Fehler sporadisch kam.... zum Schluss hat er mir Fehler reingeschrieben mit denen ich rein garnichts anfangen konnte..( icarsoft 910 war da nicht Wirklich Hilfreich) . Diese Fehler waren nach dem Wechsel aber auch weg ?

  • Also... moin :)


    Ich hatte mal so ein ähnliches Problem, aber in sehr abgeschwächter Form. Leerlauf war nich sehr stabil und die Karre klang sehr laut nahe des Kats. Ich wusste aber sofort, dass der Sound von der SLP kommt. Die Unterdruckschläuche hinter der ASB hatte ich zwar ersetzt, aber ich hatte das Rückschlagventil verloren. Habe das nachgerüstet, alles geprüft, done.


    Siehe Bild. (Obwohl andere es schon erwähnt haben:)

    Hinten sind mehrere Anschlüsse. Mein M54B22 hat keine Auspuffklappe, daher sogar ein Anschluss mehr abgedeckt, wie ich meine. Der eine freie Anschluss (Pfeil) ist für die SLP da. Dort geht es raus, in das E-Ventil rein (Anschlussrichtung beachten), ins Rückschlagventil und dann zur SLP.


    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e46&typ=bn11&og=01&hg=11&bt=11_2203


    Anschlussrichtung ist wichtig, wie gesagt: Ansaugbrücke -> Rückschlagventil weiß -> Rückschlagventil schwarz -> E-Ventil Axial-Anschluss -> E-Ventil Radial-Anschluss -> SLP, usw.
    Kann man hier auch nochmal genauer sehen. Youtube: ASB ausbauen


    Wenn man die Ventile irgendwie falschrum anschließt, funktionieren die nicht richtig und die SLP wird wie ne Trommel vom Motor benutzt. Die Luft resoniert darin und macht nen krassen Sound.


    So etwas legt keine Fehler ab, macht auch ansonsten keine Probleme im Motorbetrieb, aber es beeinflusst den Kaltstart und Leerlauf sehr. Bei mir Sprang die Drehzahl bei kaltem Motor kurz nach dem Start meist auf 2000 1/min. Seit korrekter Anbindung nicht mehr.

    Das ganze ist aber eine Falschluftquelle par excellence.

  • Hört sich stark nach meinem Problem an, nur das ich noch nix hinter der Ansaugbrücke und mit der SLP gemacht habe, aber Sound und Leerlauf decken sich ab.

  • So gerade mal beim, ausbauen der Teile die Drosselklappe genauer angeschaut und herausgefunden das die nicht mehr richtig schließt bündig, also ganz leicht offen steht. Das ist doch nicht normal?

    Das würde auch das metallische klacken erklären was ich kurz nach dem Einbau hatte. Ich hatte es zwar in Vermutung, aber gehofft für meinen Geldbeutel, das es nicht so ist. Vllt ist das das Rätsels Lösung.

    Hier mal ein Video kurz nach dem Einbau, dachte damals es ist das Leerlaufregelventil, anscheinend nicht.

    https://drive.google.com/file/d/1IdErUblJI_DECc7tRylNJF9QuU_L2Ns4/view