320i (170 PS) Touring Automatik (180.00km) Drehzahl Probleme :( ich weis solangsam nichtmehr weiter....

  • Manche nennen es Aufwand - ich nenne es Spaß ;)
    Gibt doch nix schöneres, wenn man eine OP am Auto selber erfolgreich durchgeführt hat, und weiß man hat ne Menge Geld gespart - und es wahrscheinlicher noch sorgfältiger gemacht hat, als in einer Werkstatt.
    Ich denke aber du brauchst eher 5Liter Öl pro Wechsel - bissl Schwund ist immer - und 4,5 Liter musste ich mindestens nachfüllen.
    Aber wie gesagt, google mal nach "Getriebe-Öl Teilesatz E46"
    Ab 60€ gehts los, mit allem was man brauch, inklusive ÖL.

  • Ich gebe nur zu Bedenken:

    Das Getriebe hat sich auf das aktuelle Öl einmal adaptiert.

    Man kann das Getriebe also schonen, wenn man exakt das gleiche Öl wieder verwendet.

    Auch der Verschleiß ist komplett auf dieses Öl angepasst. Also das, was schon an Ist-Verschleiß da ist.

    Erfahrungsgemäß laufen die ZF-Getriebe (auch mit Zurücksetzen der Adaptionen) deutlich ruppiger, wenn man das Öl wechselt.

    Die Adaption des Getriebes findet ständig statt. Mit jedem Kilometer den du fährst adaptiert sich dein Getriebe immer und immer weiter.
    Wenn du nach 100.000 Kilometer das gleiche Öl reinschüttest oder von irgendeinem anderen Hersteller, macht keinen großen Unterschied. Das alte Öl hat seine Eigenschaften im Betrieb sowieso dermaßen verändert, verloren... Verschleiß halt. Bei Wechselintervallen von wenigen 1000KM gebe ich dir natürlich Recht - da sollte man keine Experimente mit verschiedenen Herstellern machen.

    Die Adaption würde ich persönlich nicht zurücksetzen. Die Wahrscheinlichkeit, das ein erhöhter Verschleiß auftritt, aufgrund einer nicht richtig durchgeführten Adaptionsfahrt wäre mir persönlich zu hoch.
    Liebe ein paar hundert Kilometer gemütlich mit dem frischen Öl fahren, und warten bis sich die Adaption angepasst hat.

  • ich kenne viele "Selberschrauber", die mittlerweile für einen einfachen Ölwechsel in eine Werkstattkette fahren.

    Also wenn wir von Werkstattketten reden, fallen mir nur zwei ein, in deren Hände ich mein Auto, und sei es auch nur eine Winterkarre, auf keinen Fall gebe. Und gerade beim Ölwechsel werden zumindest in meinem Landkreis auch recht deftige Preise verlangt, da die Betriebe natürlich mit Teilen/Betriebsstoffen ebenfalls Gewinn machen wollen. Vom Aufwand her muss es jeder selbst wissen, ich sehe es so wie PeterPain2000 und mache es gern.


    Das ZF Lifeguard Öle sind im Vergleich vielleicht 5€ teurer, da könnte man darauf zurückgreifen