Wasserventil öffnet nicht -> Klima kühlt nicht?

  • Hallo zusammen


    Habe das Problem, dass meine Klimaautomatik bei heißen Temperaturen nicht kühlt und bei kühlen Temperaturen manchmal unkontrolliert heizt.


    Ich habe das Wasserventil in Verdacht und wollte mal Eure Meinung dazu hören:


    Da es sporadisch zu funktionieren scheint (nach Gefühl spinnt es nur, wenn es im Motorraum heiß ist), gehe ich nicht davon aus, dass das Ventil komplett defekt ist.

    Habe eine DeepOBD Auslesung gemacht:

    Kühlwasser: betriebswarm (habe ich nicht ausgelesen, war aber 10 min nach 30km Fahrt)

    Außentemperatur: 30°C (plausibel -> heute)

    Sollwert Temperatur: 16°C

    Innenraumtemeratur: >30°C (gefahren ohne Klima, Fenster offen, d.h. Wert ist plausibel)

    Verdampfertemperatur: 5°C

    Wärmetauschertemperatur: 75°C

    Wasserventilöffnungszeit: 0,00ms

    Spannung Drucksensor: 15,2V

    Solarsensor: 72%

    Sensorsignal AUC: 2,45V


    Klimaanlage ist neu befüllt und die 5°C Verdampfer zeigen mir, dass der Kühlkreislauf wohl funktioniert.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass bei offenem Wasserventil die volle Heißwassermenge am Wärmetauscher anliegt?

    Dann würde wohl der Heizungswärmetauscher volle Kühlwassermenge bei >90°C haben (-> heizen) und der Klimawärmetauscher die Luft ein paar Grad runterkühlen auf die 75°C.


    Was könnte nach Eurer Erfahrung der Defekt sein?


    Danke und Gruß

    Thomas


    325i Limousine, 02/2003

  • Danke für die Bestätigung.

    Sollte aber nicht das Wasserventil bei "Kühlen" zu sein, ist doch kontraproduktiv ...


    Rädchen habe ich gedreht, dann kommt gefühlt Umgebungstemperatur (sprich heute 30°C), aber keine kalte Luft ...

  • Mess mal am Stecker, ob was ankommt, stromlos ist es nämlich geöffnet.

    Ja, danke. Das mache ich mal am Samstag ...

    "stromlos = offen" war eine wichtige Info, dazu habe die ich nirgends was gefunden.


    Danke und Gruß

    Thomas

  • Spannung Drucksensor: 15,2V

    Könnte aber auch gut sein, dass hier etwas nicht stimmt. Ich hab jetzt keinen Vergleichswert parat, aber 15,2V vom Drucksensor klingen für mich seeeeeeeeeehr unplausibel.

    Check mal beim Status was für einen Druck dein Drucksensor meldet. Bei Über- und Unterdruck schaltet die Klimad en Kompressor nämlich ab (also trennt die Magnetkupplung)

  • Ich hab jetzt keinen Vergleichswert parat, aber 15,2V vom Drucksensor klingen für mich seeeeeeeeeehr unplausibel.

    Check mal beim Status was für einen Druck dein Drucksensor meldet. Bei Über- und Unterdruck schaltet die Klimad en Kompressor nämlich ab (also trennt die Magnetkupplung)

    Bei DeepOBD sehe ich glaube den Druckwert selbst nicht (nur den Spannungswert). Gibt es eine andere Möglichkeit den Druck zu prüfen?


    Der Klimakompressor läuft aber die ganze Zeit mit und ich habe das mit dem Einstellrad am mittleren Ausströmer noch mal probiert: Da kommt irgendwann wirklich kalte Luft (heute waren mehr als 30°, die Luft war deutlich kälter -> die Klima läuft wohl).

    Daher denke ich, dass die Heizung auf volle Pulle läuft -> Wasserventil dauerhaft offen.