Cabriodach einmal auf „Neuzustand“ bringen

  • An und für sich superglücklich mit meinem 325i Cabrio, nervt mich das Dach ungemein. Schon kurz nach dem Kauf 2016 hatte ich Riesenärger damit, danach war lange Ruhe, dann hatte ich letztes Jahr einen Defekt und dieses Jahr schon wieder.

    Im Grunde genommen hab ich bei jedem Druck auf das Knöpfchen leichte Zweifel ob wirklich alles funzt oder nicht. Da habe ich mich mit dem manuellen Verdeck des E30 deutlich wohler gefühlt.

    Am liebsten würde ich im kommenden Winter alles mal auf „Neuzustand“ bringen lassen um dann hoffentlich mindestens 15 Jahre Ruhe zu haben.

    Welche Punkte müßte ich alle in Angriff nehmen um maximale Zuverlässigkeit zu erreichen.

  • Moin in die Nachbarschaft :)


    Also "alles" auf Neuzustand kann man schon machen, ist dann aber der wirtschaftliche Tod des Autos. Sollte dich das nicht abschrecken, findest du hier die Teilelisten: http://de.bmwfans.info/parts-c…sliding_roof_folding_top/


    Empfehlenswert wäre dann wohl Überholung der Hydraulik, Begutachtung der Kabelstränge und Tausch der Sensoren, sofern nicht mehr funktional (bzw. präventiv).


    Letztlich ist das wohl eine Philosophiefrage, was man präventiv machen möchte und was nicht. Meine Empfehlung: Da die ersten Teile für das Verdeck schon nicht mehr neu zu bekommen sind, würde ich an deiner Stelle fahren und wenn was kaputt geht ist das halt so. Für den Fall kaufst du dir lieber gute gebrauchte Teile "auf Halde", das finde ich einen guten Kompromiss zwischen Generalüberholung und Nichtstun.

  • Hi, ich dachte daran dieses Komplettpaket zu ordern, abzüglich der schon georderten Spannzylinder, dafür dann mit der Hydrauliceinheit und evtl neuen Hydraulikleitungen(sind mir auch schon geplatzt).

    https://www.tophydraulics.com/…s_to_top_hydraulics_first
    Dazu neue Plastikteile zum Einhaken vorne und evtl ein neues Stoffdach. Ich hoffe mit 3000€ auszukommen.

    Der Wagen hat zwar schon 220000km auf dem Tacho, ist aber grundsätzlich top in Schuss, wurde eigentlich schon einmal komplett überholt. Motor neue Kolbenringe/Pleullager/Kupplung/Zweimassenschwungrad/Kühler/LMM/Disa/Vanos/VSD/alle Falschluftquellen/etc..

    Auch das Fahrwerk ist schon komplett überholt+Ausschäumen Hinterachse+Motor/Getriebe/Differentiallager/etc…

    Die Alternative wäre ansonsten Verkauf ? und Erwerb eines 240i Cabrios aus 1.Hand. Kostet aber auch richtig, gibt es fast nur mit Automatik und nur als Turbo.

    Alles nicht so einfach zumal mir bei einem Unfall so gut wie nichts ersetzt wird. Auch werde ich beim Verkauf, trotz des getriebenen Aufwandes, keinen hohen Preis erzielen können. Ohne Cabrio geht aber auch nicht, da ich mit dem Teil noch einige Urlaube geplant habe(und grade da hab ich Schiss, daß mich dort das Dach verläßt und ich den Cabriourlaub wie letztes Jahr geschlossen beenden muß).