Hi zusammen , Nun habe ich meine Frau auch überzeugt bekommen sich endlich einen E46 zu holen , sie möchte das Auto gerne ein wenig Tiefer haben aber das gerne mit den Seriendämpfern , ihr kommt es nur auf die Optik an. Ein Gewindefahrwerk wie ich in meinem E46 fahre möchte sie auf keinen fall da ihr das Fahrwerk zu hart ist. Nun ist meine frage habt ihr schon Erfahrungen wegen Tieferlegung mit Seriendämpfern gemacht und wie tief kann man damit maximal gehen ? Welche Federn würdet ihr eher empfehlen H&R oder Eibach ? Ausserdem wollte ich ihr zu ihrem Novus Sport ESD eine VSD Atrappe bestellen , leider gibt es wohl keine Atrappen für den E46 mehr hat hier jemand noch einen Tip wo ich eine solche noch bekommen kann ? oder bleibt nur das VSD ersatzrohr übrig um den Wagen ein wenig lauter zu bekommen ? Ich würde mich über hilfreiche Antworten von euch freuen.
E46 318i Tieferlegung mit Seriendämpfern
-
-
Hab 35mm H&R Federn mit ABE vorn mit Seriendämpfern.
Wird definitiv straffer.. ich finds aber angenehm. Tiefer muss er auch nicht für meinen Geschmack.
Kann ich also empfehlen
-
Gewinde heißt nicht immer automatisch hart, keine Ahnung wo dieser Irrglaube immer herkommt...
Die Kombination aus Seriendämpfer + Tieferlegung kann auch sehr hart werden.
Ein ST oder KW Street Comfort ist z.B. recht komfortabel abgestimmt.
Zumal die Seriendämpfer je nach Laufleistung vermutlich eh im Arsch sind
Hatte in meiner 318i Limo damals die Eibach Sportline Federn mit Bilstein dämpfern. Das war unerträglich hart, mein vorheriges Lowtec Gewindefahrwerk war deutlich komfortabler, obwohl es tiefer war
-
Hab 35mm H&R Federn mit ABE vorn mit Seriendämpfern.
Wird definitiv straffer.. ich finds aber angenehm. Tiefer muss er auch nicht für meinen Geschmack.
Kann ich also empfehlen
Danke für deine Antwort , hättest du evtl. mal ein Bild für mich von deiner Tieferlegung ?
-
Gewinde heißt nicht immer automatisch hart, keine Ahnung wo dieser Irrglaube immer herkommt...
Die Kombination aus Seriendämpfer + Tieferlegung kann auch sehr hart werden.
Ein ST oder KW Street Comfort ist z.B. recht komfortabel abgestimmt.
Zumal die Seriendämpfer je nach Laufleistung vermutlich eh im Arsch sind
Hatte in meiner 318i Limo damals die Eibach Sportline Federn mit Bilstein dämpfern. Das war unerträglich hart, mein vorheriges Lowtec Gewindefahrwerk war deutlich komfortabler, obwohl es tiefer war
Hi ,
Danke für deine Antwort , sie bezieht das hart auf meinem Fahrwerk denn ich habe eins von TA Technix verbaut und es ist schon recht Straff aber ich bin zufrieden damit
Die Stossdämpfer in ihrem Auto wurden vor 2 Tagen nagelneu eingebaut und sie möchte halt einfach nur Federn , also 50 / 30 oder 40er Federn denke ich mal wären kein problem mit den Seriendämpfern ?
-
Danke für deine Antwort , hättest du evtl. mal ein Bild für mich von deiner Tieferlegung ?
Klick mal auf "blaue Rakete" in meiner Signatur. Das erste Foto ist Serie. Das dritte Foto ist mit den H&R Federn. Spontan hab ich leider kein besseres Foto.
Gruß
-
Empfehlenswert:
LowTec Federn:
30/30 mm,
30/20 mm
oder
30/00 mm
Interessant wären auch:
Federn mit ABE, Spur einstellen lassen und Freude am Fahren haben.
-
Wenn die Dämpfer neu sind würde ich wohl die Eibach Pro Street mit Z4 Domlagern nehmen
Aber da würde ich mir auch keine Gedanken machen. Bei Tieferlegungen größer 40mm könnte es aber sein das sie nicht mehr so ganz in ihrem Arbeitsbereich sind...