Interpretationshilfe Fehlerspeicher

  • Nachdem ich beim 330i wegen des unrunden Laufs den Fehlerspeicher ausgelesen habe und dort auch fündig geworden bin, musste der 328i auch ran und ich bin auch dort prompt fündig geworden. Es sind sogar einige Fehler vorhanden, von denen ich einiges nicht so richtig verstehe, bzw. mir nicht so ganz sicher bin, wie ich diese deuten und beheben soll.


    PDC


    3 von 4 Sensoren defekt? Das hat mich etwas stutzig gemacht. Oder kann ich von der Fehlerhäufigkeit ausgehen, dass der Sensor links als erstes ausgefallen ist, dann Mitte rechts und zum Schluss Mitte links? Die Wandler links und Mitte rechts machen tatsächlich keinen Mucks. Mitte links scheint aber zu funktionieren.


    Motor


    Was hat es mit der Kennfeldkühlung und dem Multifunktionslenkrad auf sich?

    Der Nockenwellensensor hat einen sporadischen Fehler. Der scheint wohl davor zu sein, sich zu verabschieden? Auslass ist auf der Beifahrerseite ganz vorne an der Vanos?

    Die Regelabweichung der Lambda habe ich ja schon beim M54 gelernt, dass es da Falschluft gibt und die habe ich auch schon in Form eines kleinen Risses im Faltenbalg gefunden.


    DSC


    Was hat es hiermit auf sich?


    Kombiinstrument


    Hierbei bin ich auch überfragt.


    Lenkwinkelsensor


    Könnte das hier mit den Fehlern im DSC zusammenhängen?


    LSZ


    Beide Höhenstandssensoren tot? Optisch sehen sie nämlich noch i.O. und unbeschädigt aus.

  • Das beobachte ich auch, ob das wieder auftaucht. Das Thermostat wurde nämlich vor einer Weile getauscht.

  • Bei so vielen Fehlern, gerade mit sporadischen leutungsunterbrechungen usw. auf jeden Fall erst mal alles löschen, und dann sehen, was wieder kommt.

    Gerade solche "Elektronik" Meldungen kommen auch gerne mal von ner leeren Batterie, dann macht der Besitzer ne neue rein, und die Fehler bleiben als dauerleiche da liegen.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ich habe nun den schon eingerissenen Faltenbalg ausgetauscht und dabei gleich die DISA überholt. Nun wird im Motor FS nur noch die Kennfeldkühlung angezeigt. Also ein Problem erfolgreich gelöst.


    Leider hat es beim PDC nicht geholfen, die 3 Sensoren gegen neue zu tauschen. Ich musste dabei entdecken, dass an einem Stecker das Kabel schon einmal erneuert wurde. An einem anderen Stecker waren 2 Kabel schon gebrochen und eines kurz davor. Die Kabel selbst waren innen schon ziemlich stark angelaufen/schwarz. Ich habe so viel weggeschnitten wie möglich und neue Buchsen aufgepresst.


    Das hat leider nicht gereicht. Die Sensoren links und Mitte rechts ticken jetzt zwar wieder und der PDC Fehlerton beim Einlegen vom Rückwärtsgang ist verschwunden, aber das PDC funktioniert trotzdem nicht und die beiden Sensoren stehen trotzdem wieder im FS. Ich werde jetzt wohl den Kabelbaum gegen einen neuen tauschen. Es müsste der 61116930771 sein, wenn ich mich nicht vertan habe. Kann das jemand bestätigen?


    Lenkwinkelsensor und Kombi sind nicht wieder aufgetaucht. Dafür zeigt mir der Regensensor aber einen Hardwarefehler an.

  • Also laut Leebmann ist wohl der Kabelsatz 61116930771 nicht passend beim Coupé. Was mich aber wundert, dass dieser Satz scheinbar der Ersatz für die alte Nummer 61118374309 ist und laut der Bilder im Internet (https://www.turnermotorsport.c…6930771-genuine-bmw-part/), wäre das genau das was ich brauche. :/