S54 E46 M3 Lambdasondenheizung Verzweiflung...

  • Hallo Leute...

    Nach Monatelanger Fehlversuche...

    Weiß ich einfach nicht mehr weiter und muss zum tüv ich hoffe mir kann hier weiter geholfen werden..


    Folgendes Problem:

    Nach dem der Fehlerspeicher mir sagte, das beide Regelsonden nicht mehr das machen was sie sollten. Habe ich mir neue Lambdasonden Original Bosch gekauft.

    Verbaut und gestartet.

    Der Motor lauft besser, mehr Leistung und ruhiger.

    Aber...MKL geht beim Kaltstart an.

    Fehlerspeicher:

    Lambdasondenheizung vor Kat 1-3 und 4-6


    Wenn er auf Betriebstemperatur ist bleibt sie nach dem löschen aus. Und alles ist gut.


    Am nächsten Tag Kaltstart geht die MKL immer wieder an.

    Fehlerspeicher: Lambdasondenheizung


    Ich habe mit meinen Kollegen jeden Fehler den wir dachten der das verursachen könnte gesucht ohne Erfolg...


    Woran könnte es noch liegen ?

    Was kann ich noch alles testen oder tun ?

    Könnte man die Heizung nicht raus Codieren?

    Oder welche Möglichkeiten bleiben mir noch...


    Bitte um eure Hilfe...😩🙏🏼

  • Moin,

    der Fehler kann ja aber nicht so schwer zu finden sein.
    An den Lambdas mal den Widerstand messen, und dann nochmal von der DME aus messen.
    Widerstand sollte wohl zwischen 2 und 14 Ohm liegen. Liegt er ausserhalb dieses Bereichs dann ist was kaputt. Entweder die Lambdas oder der Kabelbaum vermutlich.


    Sicherung in der Steuergerätebox wäre auch noch eine Option, aber dann müsste vmtl. mehr ausgefallen sein (hab nicht im Kopf was da mit was zusammenhängt). Der Fehler MUSS aber einfach zu finden sind.

    Ausprogrammieren würde auch gehen, wäre aber halt nicht legal, und meiner Meinung nach überflüssig wegen so ner Lappalie die sich sicher beheben lässt.


    lG