Hi liebe Forenmitglieder , bei meinem 320Ci Cabrio mit. M54 B22 Motor habe ich bei Temperaturen über 25 Grad beim beschleunigen Zündungsklingeln . Wenn man zb . bummmelig nen Berg hoch fährt ist es zwischen 2200 - 3500 Umdrehungen ca ..jetzt frag ich mich wie das sein kann da der Motor ja Klopfsensoren hat,ich meine wenn meine Mkl Leuchtet ist es verschwunden aber das kann ich nicht 100% sagen da sie z zt. mal nicht leuchtet.
-
-
Hallo, was steht denn im Fehlerspeicher? Wenn das Gemisch nicht stimmt kann es ja auch klingeln und wenn die Lampe an ist dann ist auch was im Speicher.
MKL = Notlauf
-
Das Bank 1-2 zu mager wären oder mal Position der Kurbelwelle usw usw, das wechselt ständig obwohl viele Sachen Neu sind zb. Vanosringe NW Sensoren beide ,kW Sensor Zündkerzen ,KGE Ansaugschläuche. Wenn ich ihn manchmal starte braucht er länger zum anspringen,unterbreche ich kurz den Startvorgang und starte dann ist er sofort da . Benzinpumpe ist auch neu ,konnte den Spritfilter noch nicht wechseln da Kollege seine Bühne belegt hat . Noch irgendwelche Tipps ? Ich wollte wenn ich ne Pumpe finde mal schauen wegen weiterer Falschluft ..hab allerdings keine Pumpe und rauchen hab ich vor 5 Jahren aufgegeben
-
Mageres Gemisch und klingeln passt aber direkt zusammen.
-
Müsste der Sensor das nicht ausgleichen können bzw ist Falschluft dann hauptsächlich der Grund dafür ? Hab die Saugstrahlpumpe letztes WE getauscht weil ich dachte das abtouren wenn ich anhalte würde dann aufhören ...nix da ..taucht häufig sehr weit runter bis unter 500 Umdrehungen
-
Die DME kann halt dei Zündung auch nur innerhalb eines gewissen Bereichs zurück drehen.
Wenn der Sprit viel zu wenig oder eben die Luft viel zu viel ist, ist irgendwann Schluß.
Nach Falschluft suchen, Kraftstoffdruck und eventuell die Einspritzdüsen würde ich hier als erstes kontrollieren.
-
Benzindruck ist mit Spritfilter ein Abwasch ..wenn die Bühne frei ist 😀
-
Für den Druck messen brauchst du keine Bühne.
Das Ventil zum messen ist oben an der Rail für die Einspritzdüsen.
-
Das stimmt aber wenn ich den Spritfilter wechsele kann ich ggf den unterdruckschlauch der am Filter dran sein müsste auch gleich neu verschlauchen ,das andere Ende ist ja scheinbar am saugschlauch Winkelstück mit angeschlossen , da ist der unterdruckschlauch einfach zerbröselt beim abstecken ,denke die andere Seite wird nicht besser sein
-
Ja die Unterdruckschläuch sind in dem Alter durch und nicht nur am Spritfilter.