320D M47 springt nicht an

  • Heute mal die Einspritzdüse mit dem Nadelhubgeber getestet, da kommt kein Sprit auch nicht aus dem Rücklaufventil wenn ich den orgeln lasse.


    Soll ich im Tank auch mal nach Spänen schauen? Entweder ist wirklich das Steuergerät von der VP44 defekt oder wenn ich noch gröbere Alu Späne im Tank sehe ist die mechanisch defekt...

  • Entweder ist wirklich das Steuergerät von der VP44 defekt oder wenn ich noch gröbere Alu Späne im Tank sehe ist die mechanisch defekt...

    Kann alles möglich sein oder vielleicht doch die EWS. Kann ich auch nicht wirklich sagen.

  • So habe nochmal im Tank nachgesehen da sind auch die feinen Messing Späne.


    Kann auch sein dass die Einspritzdüsen durch die besagten Späne verstopft sind :rolleyes:


    EDIT: Hab auch gelesen dass viele die Späne ohne nen Pumpenschaden schon im Tank und Dieselfiltergehäuse hatten. Auch, dass das Steuergerät Fehlermeldungen ausgespuckt hat und bei mir noch keine einzige bis auf den Nadelbewegungsfühler und LMM.

  • dass die Einspritzdüsen durch die besagten Späne verstopft sind

    Das kann gut möglich sein.

    Weißt du zufällig wann der Dieselfilter mal gewechselt wurde?

  • Das kann gut möglich sein.

    Weißt du zufällig wann der Dieselfilter mal gewechselt wurde?

    Den Dieselfilter habe ich letztes Jahr getauscht zsm mit dem Luftfilter und Innenraumfilter.


    Filter sieht auch schon wieder dunkler aus. Ein neuer Filter lässt ja bekanntlich schneller Sprit durch als ein alter verdreckter. Daran wirds aber nicht liegen?

  • Also schlechter und weniger zielführend hätte auch keine Werkstatt vorgehen können! Ein Boschdienst für Dieseltechnik hätte dir vermutlich relativ schnell sagen können ob hier ein Schaden an der VP44 (mechanisch/elektronisch) vorliegt bzw ein Problem im Bereich EWS ohne blind irgendwelche Teile zu tauschen.

  • Ne.

    Die Einspritzdüsen könntest du bei einem Bosch Dieselservice prüfen lassen,

    Das sollte ich dann morgen in Angriff nehmen :thumbsup:


    Also schlechter und weniger zielführend hätte auch keine Werkstatt vorgehen können! Ein Boschdienst für Dieseltechnik hätte dir vermutlich relativ schnell sagen können ob hier ein Schaden an der VP44 (mechanisch/elektronisch) vorliegt bzw ein Problem im Bereich EWS ohne blind irgendwelche Teile zu tauschen.

    Dazu möchte ich mich im Internet auch nicht äußern, es geht nämlich nicht um die Vorgehensweise/Diagnose von den Werkstätten hier.

  • Ne.

    Die Einspritzdüsen könntest du bei einem Bosch Dieselservice prüfen lassen,

    Dabei wird rauskommen dass die Düsen entweder alle noch io sind oder so halbwegs platt! Dass alle Düsen bzw InJektoren ZEITGLEICH so defekt sind dass die Kiste nicht mehr anspringt und läuft liegt im Bereich von 6 richtigen im Lotto. Schadet sicher nicht sowas mal prüfen zu lassen insbesondere im Hinblick um durch tropfende Injektoren einen Motorschaden zu vermeiden, zielführend dass der Motor danach läuft wird die Aktion aber nicht sein

  • Dabei wird rauskommen dass die Düsen entweder alle noch io sind oder so halbwegs platt!

    Ja klar, entweder sie sind in Ordnung oder eben nicht. Dann weiß er aber Bescheid und kann falls sie defekt sind, andere holen


    Dass alle Düsen bzw InJektoren ZEITGLEICH so defekt sind dass die Kiste nicht mehr anspringt und läuft liegt im Bereich von 6 richtigen im Lotto.

    Ist so nicht ganz richtig. Wenn Dreck/Späne ins System reinkommen kann es alle betreffen. Beim M47 gehen die Leitungen von der VP44 an die Einspritzdüsen. Beim M47N ( Injektoren ) die Leitung ans Rail und von dort an die Injektoren.

    Motor danach läuft wird die Aktion aber nicht sein

    Macht doch nix, er hat dann aber Gewissheit

    Was soll er machen? Er probiert und betreibt Fehlersuche. Das würde manche Werkstatt so nicht machen.

    Er versucht doch den Fehler zu finden und wenn man ihm noch ein paar Tipps geben kann, warum nicht.

    Werkstatt? das kann er immer noch machen.


    E30Deniz . Falls die Einspritzdüsen in Ordnung sind, könntest du dem Dani noch die EWS ( weil die im Fehlerspeicher stand ) schicken.

    Steuergeräte Programmierung Ersatz Reparatur Austausch Codierung « ECUswap - Programmierung Motorsteuergerät, Wegfahrsperre uvm.
    Steuergeräte Programmierung Ersatz Reparatur Austausch Codierung Motorswap. Motorsteuergerät, Wegfahrsperre, Lichtschaltzentrum, Kombiinstrument, Tacho. E46…
    ecuswap.de

    Mehr fällt mir da im Moment auch nicht ein