318i M43 TU nach Motorüberholung...

  • Ok, danke...ich versuche wie gesagt jetzt mal das 10W60 Öl und wenns dann nicht besser wird kommt eine Öldruckmessung. Melde mich wieder wenn ich News habe

  • Der muss auch ohne dickeres Öl geräuschlos laufen insbesondere wenn er es davor auch tat! Der ständige Verweis darauf dass die Ersatzteile original BMW Teile sind ist absolut nichtssagend wenn der Einbau nicht vorschriftsmäßig oder die Teile nicht maßhaltig sind (Pleuellager) Fazit-> hier dickeres Öl reinzukippen ist Symptombekämpfung und keine Ursachenbekämpfung! Neue Hydros klackern nicht bei einem 40er Öl bei 100 Grad Öltemperatur wenn der Öldruck passt (was es festzustellen gilt) ! Wenn an dem Motor schon Übermaßlager verbaut waren und diese schon wieder durch waren dann ist irgendwas im Busch dann war entweder das Spiel mit den neuen Lagern nicht korrekt oder die Pumpe ist platt oder beides aber hier einfach dickeres Öl zu verwenden ist der falsche Ansatz

  • Da geb ich dir vollkommen recht, es ist als Versuch zu sehen ob sich etwas mit dem 10W60 Öl verändert...was es leider nicht macht. Jetzt kommt zuerst die Öldruckmessung, dann sehen wir weiter.

  • Das 10W60, insbesondere jetzt vorm Winter, ist vollkommen fehl am Platz.


    Mit 10W40 bist du schon gut dabei.

  • Das 10W60, insbesondere jetzt vorm Winter, ist vollkommen fehl am Platz.


    Mit 10W40 bist du schon gut dabei.

    ein 10w40 und ein 10w60 sind kalt gleichermaßen ähnlich dünnflüssig, der Unterschied besteht darin dass das 40 bei zunehmender Temperatur deutlich dünnflüssiger ist als das 60er und auch keine so hohen Temperaturen ab kann!

  • Wie gesagt, es war nur ein Versuch. Das Auto steht jetzt bis zur Öldruckmessung, dann sehen wir weiter. Wenn ich das Werkzeug von BMW erhalten und die Messung durchgeführt habe, melde icjh mich wieder.

    Übrigens ist das 10W60 nicht fehl am Platz...


    RAVENOL HVS High Viscosity Synto Oil SAE 10W-60
    RAVENOL HVS High Viscosity Synto Oil SAE 10W-60  ist ein synthetische Motorenöl mit einer einzigartigen Formulierung speziell für Fahrzeuge mit hohem…
    www.ravenol-shop.de

  • nein, keine Öldiskussion bitte...ja, es gibt ein Spezialwerkzeug von BMW, der Deckel des Ölfiltergehäuses wird durch einen Adapter ersetzt und da kann dann ein Manometer angeschlossen werden. So hat das zumindest ein ehemaliger BMW Meister mir erklärt. Das versuche ich nun zu organisieren.

    Wenn der Öldruck passt, dann mach ich noch einmal einen neuen Satz Hydros zum Testen rein (obwohl ich mir das dann fast sparen kann, weil dann kann es eigentlich nur noch aus dem Block kommen - Stichwort Kolbenbolzen/Kolbenkipper).

  • Wenn der Öldruck passt, dann mach ich noch einmal einen neuen Satz Hydros zum Testen rein (obwohl ich mir das dann fast sparen kann, weil dann kann es eigentlich nur noch aus dem Block kommen - Stichwort Kolbenbolzen/Kolbenkipper).

    Kolbenkipper würde sich im kalten Zustand bemerkbar machen. Wenn an den Kolben nichts geändert wurde dann kommt so ein Kolbenkipper auch nicht von jetzt auf gleich