Türkontakt Drehfallenschloss

  • Moin.


    Mich plagt bei meiner 2000er Limo schon seit längerer Zeit das Problem, dass beim Abschließen nicht mit Blinken quittiert wird.

    Dadurch wird die DWA nicht scharfgeschaltet und er saugt langsam die Batterie über einen längeren Zeitraum (eine Woche) leer, weil die Steuergeräte nicht in den Tiefschlaf gehen.


    Ruhestrom ist trotz verschossen bei 80-110mA über 3h gemessen...


    Wenn es zwischendurch mal geht (wenn es unter 10°C ist), ist er bei 5-10mA und dann wird auch über's Blinken quittiert - also normal.


    Der BC zeigt auch nicht an, dass die Tür offensteht. Derzeit nur hinten rechts. Manchmal zeigt er alles an, aber eher selten.

    Mir ist auch aufgefallen, dass das DWA Steuergerät nur auf den Schließkontakt der Fahrertür "achtet"


    Wenn der Türkontakt der Fahrertür "verschlossen" meldet, ist es egal, ob die anderen nichts anzeigen, die DWA wird trotzdem scharfgeschaltet und er blinkt auch. Sehr komisches Phänomen!


    Ich hatte mir im Zuge des Dämmens der Türen mit Alubutyl und el.FH-Rep das Drehfallenschloss mal angesehen. Der Magnetkontakt ist noch in Ordnung. Der geht ja gerne kaputt.


    Probehalber mal eine andere Drehfalle angeschlossen - ist aber mit dem falschen Öffnungsmechanismus - hat auch nicht's angezeigt.


    Hat jemand Hinweise, wie ich da weiter vorgehen sollte?


    Liegt es vielleicht am Grundmodul?


    Wäre schon ein krasser Zufall, wenn drei Drehfallen gleichzeitig defekt sind?!


    Vernünftige Software für Tiefendiagnose wäre da!


    Gruß

  • Moin Jeep,


    hast du eine Lösung zu dem Problem gefunden? Ich habe das grade auch bei meiner Limo und alle türen werden nicht erkannt und deshalb funktioniert die DWA nicht....nur der Kofferraum wird erkannt.


    Wäre froh wenn du eine lösung hast und ich nicht zum 🙂 muss deswegen.


    Grüße

    Michi

  • Moin Michi.


    Leider habe ich bisher keine wirkliche Lösung gefunden.


    Mir ist jedoch aufgefallen, dass die DWA aktiv schaltet, wenn wenigstens die Beifahrerseite als geschlossen erkannt wird.


    Zudem ist beim "richtigen Verriegeln" mit scharfer DWA ein anderes Schließgeräusch wahrzunehmen.


    Derzeit wird auch keine Tür außer der Kofferraum erkannt.


    Vielleicht liegt es am Grundmodul?


    Via Inpa kann ich jedenfalls nichts herauslesen.

  • Moin,


    schade...dann muss ich mal schauen was ich mache...ich hätte doch schon gern eine funktionierende DWA 😅 dann bleibt wohl nix anderes übrig die schlösser zu tauschen🥲.

    Danke für deine Antwort✌️


    Grüße

    Michi

  • Naja - kurios ist halt, dass ich probehalber eine andere funktionierende Drehfalle eingebaut habe und es hat trotzdem nicht angezeigt.


    Ich habe eben alle Türfangbügel neu eingestellt - die schlagen sich mit den Jahren weiter rein. Jetzt schließen alle Türen wieder anständig und es klingt schonmal anders.


    Ich werde morgen sehen, ob es Abhilfe geschafft hat - denke aber nicht.

    Ich hatte keinen Schlüssel dabei, um es zu testen.


    Eigentlich ging zumindest die Tür hinten rechts immer - mittlerweile zeigt er gar keine Tür mehr als geöffnet an.


    Ich finde halt keine Infos im Netz, ob die Ursache auch aus dem Grundmodul kommen könnte. Das ist ja bekannt für jede Menge Fehler.


    Ansonsten wären noch Kabelbrüche denkbar. Aber in allen Türen?! ...denke nicht!


    Es scheint ja auch von der Temperatur abhängig zu sein. Wenn es unter 10°C ist, funktioniert es.


    Zudem ist das Schließgeräusch ganz anders - irgendwie "zackiger" - wenn er mit DWA verriegelt.


    Naja, ich bleibe dran!

  • Wenn es Temperaturabhängig ist, weißt es schon sehr auf eine kalte Lötstelle hin. Das Grundmodul mal öffnen, und mit einer Lupe genau begutachten.


    Diesen Hinweis im TIS finde ich interessant.


    Die Schalter sind berührungslose Schalter mit Hallelementen. Alle Schalter besitzen einen gemeinsamen Masse- (Klemme 31) Anschluß.

    E ja, aber nicht als E-Auto.

    E60, E46

    Einmal editiert, zuletzt von Deep Green ()

  • Hinter dem Handschuhfach.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So, ich war nochmal beim Freundlichen.

    Dieser hat mir einen Ausdruck vom Schaltplan des Grundmoduls gegeben. Hier ist auch, wie schon erwähnt, festzustellen, dass alle Kontakte über dieses laufen.

    Das bedeutet also den Ausbau und Nachschau auf Lötstellen...


    Werde das die Tage mal in Angriff nehmen.