Motor kalt - röhrendes Geräusch bei niedriger Drehzahl

  • Moin Moin,


    war vor einigen Tagen bei meinem für den Winter abgestellten E46. Motor ist ein 330i. Fahre ab und zu mal dorthin, um den Motor zu starten und etwas laufen zu lassen, da er erst im Sommer wieder raus darf.


    Dabei ist mir ein komisches Geräusch aufgefallen, schwer zu beschreiben. Wie ein brummen / röhren. Am besten zu hören, wenn man aus dem Leerlauf ganz leicht Gas gibt, bis zu einer Drehzahl von ca. 1.000 und dann das Gas wegnimmt. Als der Motor nach einigen Minuten "warm" war (also Wasser 90 Grad und Öl evtl. bei ca. 60 Grad), war dieses Geräusch weg.


    Anbei die Soundfile: E46.zip (ist eine Sprachaufzeichnung vom iPhone - .m4a Dateien kann man leider nicht ohne zu zippen anhängen)


    Jemand eine Idee was es seien könnte? Würde mich natürlich dann im Sommer sofort drum kümmern, wollte schon einmal ein paar Ideen sammeln, wo man ansetzen könnte.


    Lieben Dank euch allen!

  • Was soll der Blödsinn mit dem Starten? Lass das Ding in Ruhe stehen, so bringst du erst recht mehr Wasser und Sprit in das Öl und in der AGA stehen nachher auch einige Liter Wasser. Der Quatsch macht mehr Schaden wie es nützt!


    Dein Geräusch wird die SLP sein, die macht gern mal Geräusche.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Lass mich nicht dumm sterben, was ist die SLP?

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Sekundär Luft Pumpe


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ahhh :thumbsup:

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Danke für die Info.


    Letztes Mal hat er nach 6 Monaten dafür relativ laut "geklappert" -> Hydrostößel ohne Öl. Ist auf Dauer glaub auch nicht so gut. 2x in 6 Monaten anmachen für 10 Minuten halte ich was das Wasser angeht für nicht sehr schädlich oder irre ich?


    Bestes Beispiel: Ein Bekannter fährt mit seinem Auto jeden Tag 2 x 5 Kilometer, nicht mehr, nicht weniger. Seit 10 Jahren. E90 330i. Mit Sicherheit auch nicht gut, aber Auto läuft.

  • Das Wasser bleibt ja in der AGA und bleibt da auch, hat ja keine Chance da raus zu kommen. Das Öl wird auch immer dünner mit der Zeit. Aber mach ruhig, das er nach langer Standzeit klappert ist normal und kein Problem. Die leergelaufenen Hydros müssen sich halt füllen.

    Deinem Bekannten würde ich ein Fahrrad empfehlen, das spart einige hundert Euro im Jahr. Der die Hütte mal kauft tut mir jetzt schon leid. :m0037:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Okay, dann lasse ich ihn jetzt stehen und rühre ihn nur nochmal zum Batterie aufladen an :) Sollte man wegen der SLP was machen oder warten bis sie den Geist aufgibt?


    Danke schonmal!


    Habe ich auch schon mal gesagt, finde es auch nicht so schön :(

  • Wenn es die Pumpe ist findest du hier eine simple Anleitung die ruhig zu stellen, nur die Nieten am Deckel durch Schrauben ersetzen. Sind wahrscheinlich lose und ist ein bekanntes Problem.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Letztes Mal hat er nach 6 Monaten dafür relativ laut "geklappert" -> Hydrostößel ohne Öl. Ist auf Dauer glaub auch nicht so gut.

    Kann evt. auch am Rücklaufventil im Ölfiltergehäuse liegen. Falls das fertig ist, startest du den Motor nach so langen Standzeiten jedes Mal mit leerem Ölfiltergehäuse. Die Gleitlager bedanken sich irgendwann später.

    Die Öldrucklampe sollte beim Start zeitgleich mit der Lampe für die Lichtmaschine ausgehen, höchstens Sekundenbruchteile später, auch nach Standzeiten von mehreren Wochen.