Guten Nachmittag zusammen, vor einigen Wochen (es war gegen 05:00 Uhr Nachts bei ca. 3°C Außentemperatur) wollte ich meinen E46 nach Hause fahren und wurde von einem lauten metallischen Knacken beim Startversuch überrascht. Ich vermutete zunächst eine defekte WaPu, da ich genau das Geräusch schonmal hatte und mir da die WaPu flöten gegangen ist - eine Woche später ist auch der Kühler geplatzt und samt Thermostat neu gekommen (ja, Ausgleichsbehälter steht auf der ToDo!). Habe dann den EXTREM unrund laufenden Wagen nach Hause geprügelt und musste auf den Bremskraftverstärker verzichten. Stellte sich heraus, dass die Saugstrahlpumpe wohl kaputt gegangen war und der Schlauch vom BKV nun lose rum hing. Also neue besorgt und der Leerlauf war wieder in Ordnung. Trotzdem wollte er nicht so wirklich Leistung annehmen und ist beim Anfahren auch gerne mal ausgegangen. Erst bei ca 3000U/min scheint der Motor auf Leistung zu kommen und erst dann gehts auch vorwärts. Bei Kaltstarts macht er jetzt neuerdings ein paar Mal ein relativ lautes Knackgeräusch. Hört sich so an als würde es aus dem Bereich der DiSA kommen (Die ist es aber nicht!). Was ich bisher gemacht habe ist folgendes: Ansaugschlauch (beide Teile) getauscht (war tatsächlich nicht rissig oder porös), KGE getauscht, Nockenwellensensor Einlass und Auslass getauscht, Drosselklappe gereinigt, Leerlaufsteller gereiningt, DiSA ausgebaut und auf Beschädigungen überprüft, Zündkerzen 1-6 getauscht, Ölwechsel; Luftmassenmesser gibt wohl auch komische Werte, unrunder Leerlauf MIT LMM, runder Leerlauf OHNE LMM (abgestöpselt). Werde ich morgen auch mal reinigen. Im Zündkerzenschacht von Zyl 1 stand schon altes Öl - erstmal großer Schock! Scheint aber nur der obere Dichtring zu sein. So. Jetzt bin ich aber langsam auch mit meinem Latein am Ende. Eben habe ich noch ein lautes Puste/Sauggeräusch aus dem Bereich der DiSA gehört, Motor lief noch immer unrund. Habe vor, morgen die Disa nochmal auszubauen und auf Dichtigkeit zu checken. Gerade die Dichtung der DiSA geht ja gerne auch mal kaputt. Im Fehlerspeicher steht immer noch der Fehler "Kurbelwellensensor Werte unplausibel". Habe auch schon einen neuen hier liegen bloß kommt man so besch*** da ran. Hat da jemand zufällig nen Trick? Falls hier noch jemand eine Idee hat, woran es liegt, wäre ich sehr dankbar.