Drosselklappenfeder klappert/scheppert

  • Hallo liebe E46 Fahrer 😊

    Ich habe eine vlt. etwas komische Frage. Ich fahre einen 318i mit M43TÜ Motor. Mir ist heute aufgefallen, daß die Feder (ich nehme an die RĂŒckholfeder) der Drosselklappe scheppert/klappert. Sie fĂŒhlt sich auch sehr lose und locker an. Allerdings funktioniert die RĂŒckstellung der Drosselklappe einwandfrei. Ist das normal oder ist da etwas ausgehĂ€ngt oder gebrochen? Hat da jemand erfahrungswerte?

    Danke, LG ReiniF0E52BCF-3705-4F9D-BFA2-A94997FFC319.jpg

  • Ausgehakt oder gebrochen, da ist normal so viel Spannung drauf das die nicht scheppern kann.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke fĂŒr die Antwort. Gedacht hab ich mir das schon, war mir aber nicht sicher. Werd ich mal einen Blick drauf werfen 🙂.

    Verwunderlich ist nur, daß die RĂŒckstellung funktioniert und wie ich finde auch ausreichend Zug drauf ist đŸ€”.

    LG, Reini

  • Hallihallo 🙂

    Ich hab mir das mal angesehn mit dieser Feder. Ich bin zu folgenden Erkenntnisse gekommen:

    1. Das gehört so. Die Feder ist nicht gebrochen und an zwei Stellen eingehakt.

    2. Ich habe nicht des blassesten Dunst wofĂŒr diese Feder da ist.


    Am Bild ist an der eingelreisten Stelle zu sehen, daß es 2 Federn gibt. Eine die aussen lĂ€uft, und eine die innerhalb des Kunststoffrades arbeitet. Die innerhalb ist zweifelsfrei die Feder, die haubtsĂ€chlich fĂŒr die KlappenrĂŒckstellung zustĂ€ndig ist.

    An der Stelle mit dem Pfeil ist das zweite Ende der Àussere Feder eingehakt.


    Was diese nun genau tut und wofĂŒr diese zusĂ€tzliche Feder vorhsnden ist, ist mir nicht klar. Ich habe es nicht probiert, bin aber ĂŒberzeugt, daß alles auch ohne dieser Feder bestens funktioniert.

    Aber irgendwer muss sich dabei ja irgendwas gedacht haben. Vlt. Ist ja hier ein Wissender, der Licht ins Dunkel bringen kann đŸ€”

    1C529A84-9A5E-4649-AD9B-A0C736E13E30.jpg