Was kostet das Überprüfen der Steuerzeiten E46 316i?

  • Hallo,


    meine Limousine mit N42 (Baujahr 2003 FL) läuft momentan über Drosselklappe, weil angeblich die Valvetronic kaputt sein soll - laut Aussage einer Werkstatt. Entweder ich fahre so weiter oder ich soll für die Reparatur ca. 2000 Euro bezahlen. Das Geld habe ich nicht. Da ich von dieser Werkstatt ziemlich ausgenommen wurde, gehe ich dort nicht mehr hin, denn genaue Auskunft konnten sie ja nicht geben. Nun habe ich bei der Werkstatt nachgefragt, wo ich sonst immer alles machen lasse. Freie Werkstatt - mit BMW selbst habe ich hier keine guten Erfahrungen gemacht und viel zu teuer. Durch das Fahren mit Drosselklappe ist die Leistung ziemlich schlecht geworden. Das Auto hat eh nur 115 PS, jetzt braucht es beim Beschleunigen sehr lange. Der Benzinverbrauch ist höher. Auf Dauer wohl auch nicht gut für den Motor. Die Werkstatt hat mir gerade am Telefon gesagt, man könne die Steuerzeiten auslesen, dafür würden sie aber Spezialwerkzeug brauchen, was sie nicht haben. Was würde denn das Auslesen ungefähr kosten?


    Gruß!

  • Was waren denn die Symptome, warum er jetzt über Drosselklappe läuft, bzw wie wurde das "umgestellt"?

    2k für die Überholung der VT ist ein guter Preis nach meinen Erfahrungen, hab auch schon 3500gesehen.

    Und was heißt, die Werkstatt hat dich ausgenommen, die Sache mit der ölundichtigkeit? Nun ja, es ist natürlich nicht schön, wenn du da immer wieder hin musst, weil sie das nicht hin bekommen.

    Es gibt aber auch genug zu dem Thema hier, weil der Motor eben einfach so seine Stellen hat, die mit der Zeit undicht werden.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

    Einmal editiert, zuletzt von MrUrb ()

  • Hallo,


    das ist eine längere Geschichte mit dieser Werkstatt und hat Hauptsächlich mit einem Ölwechsel und deren Folgen zu tun.


    Im Sommer 2022 fing es plötzlich an, das das Auto einen starken Ruck nach vorne gemacht hat. Erst nur sporadisch, es wurde im Laufe der Wochen immer schlimmer. Ich war bei ca. 6 Werkstätten, weil keine den Fehler gefunden hat. Nicht mal BMW selbst. Letztendlich wurde dann der Kurbelwellensensor getauscht. Danach war der Ruck weg. Es war kein Ruckeln sondern immer ein starker Ruck. Als ich in der Werkstatt wo ich sonst immer hinfahre war, wurde mir dann gesagt, das die andere Werkstatt den Stecker gezogen hat, der unter dem Ventildeckel sitzt. Und nur deshalb sei das Ruckeln weg und nicht wegen dem gewechselten KWS. Mir wurde gesagt, das der Ruck wieder kommen würde, wenn der Stecker eingesteckt wird.


    Also steh ich nun vor dem Problem, das jede Werkstatt viel Geld verlangt hat, aber bis jetzt keine weiß, woher das Problem wirklich kommt. Daher hiess es jetzt, man könnte die Steuerzeiten auslesen. Beim Auslesen vor einigen Tagen mit iCarsoft werden mir immer noch die gleichen Fehler angezeigt, obwohl die x-mal gelöscht wurden.


    Anbei ein Screenshot.

  • Na wenn es mit abgezogenem sensor geht, dann ist es die VT Einheit, ist ja auch bekannt, dass die Probleme macht.

    Wieviel hat der jetzt etwa gelaufen?

    Und, ich hab das so verstanden, dass du den Wagen von Anfang an hast, wieviel km fährst du bis du Öl wechseln lässt?

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Der ist jetzt ca. 100.000 km gelaufen und ja den Wagen hatte ich direkt bei BMW bestellt damals. Schwer zu sagen wieviel km ich fahre bis zum Ölwechsel. Vielleicht 20.000 km ungefähr. Ölwechsel hab ich im Winter 2022 machen lassen.


    VT ist dann Valvetronic? Ich kenne mich leider damit gar nicht aus. Was ich nicht verstehe - warum wurde dann der KWS getauscht, wenn es der gar nicht war?

  • Das heißt du hast in 20 Jahren nur 5 mal, also alle 4 Jahre, das Öl gewechselt?

    Ja, es ist die VT, versprochen!

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ich habe das Auto 2004 bei BMW bestellt. Würde mal sagen, das es an die 8x Ölwechsel waren.


    Also sagst Du auch, wenn ich den Stecker wieder drauf mache (das ist der runde schwarze, wo drunter so PIN sind), dann fängt der Ruck wieder an?

    Muß dann die gesamte Valvetronic getauscht werden? Wie lange kann man ungefähr auf Drosselklappe fahren? Ich habe beim besten Willen keine 2000 Euro für die Reparatur. Stecker siehe Foto.

  • Würden die Steuerzeiten nicht stimmen ändert das Fahren auf der Drosselklappe auch nichts daran. Dass der Wagen auf Drosselklappe nicht aus dem Quark kommt ist auch normal. Wenn die Steuerkette noch die erste ist und der Spanner wohlmöglich auch wird diese gelängt sein, insbesondere bei dem genannten Fahrprofil und Ölwechselintervall! Eine Überprüfung kann man sich da sparen und diese gleich in einem mit der VT Überholung ersetzen, Wirtschaftlich betrachtet ist das Ding wohl ein abgerockter Totalschaden

  • Ich habe aber keinerlei Symptome die auf die Steuerkette hinweisen. Kein Rasseln, kein knattern, der Wagen springt sofort an. Es sei denn die Kette könnte das auch sein und weisst halt keine der Symptome auf.


    Für die VT Überholung wird spezielles Werkzeug benötigt oder? Kann das nur eine BMW Werkstatt machen?


    Naja es würde auch nichts bringen sich für 1000 Euro (die ich auch nicht habe) einen Gebrauchten zu kaufen, denn erstens ist der bei dem Preis auch schon total runtergerockt und zweitens weiß man nicht welche versteckten Mängel der hat. Meiner Meinung nach bleibt mir nur eine Werkstatt zu finden, die unter 2000 Euro bleibt - und dann muß ich die Summer erstmal zusammen sparen. So oder so, es kommt auf's gleiche hinaus oder?


    Kann man die Steuerkette oder den Spanner überprüfen lassen? Wenn ja, wieviel würde das kosten? Was ist, wenn es nicht VT ist sondern die Kette? Dann würde ich 2000 Euro investieren (später) und es ist nicht das Problem gewesen. Alles nicht so einfach, wenn das Budget knapp ist.

  • Also entweder lief der Wagen seit Kauf mehr auf Raten als auf Rädern und es war damals schon ein Fehler sowas damals neu zu kaufen oder es hat sich finanziell privat einiges geändert dass du nun so genau auf die Kohle achten musst aber das geht mich nix an sondern sind nur meine Gedanken die mir bei sowas durch den Kopf gehen!


    Wenn die Kiste jetzt nicht in einem ultra überdurchschnittlich gutem Pflegezustand ist und volle Hütte hat (wovon ich nicht ausgehe denn sonst wäre es vermutlich ken 316 geworden) dann würde ich in das Ding maximal noch einen neuen Kettenspanner investieren und ihn so fahren wie er aktuell ist mit allen Nachteilen wie erhöhtem Verbrauch und schwachem Durchzug! Denn die 2k sind vermutlich verbrannte Kohle