Ja du hast aufjedenfall recht. Ich habe schon kleinere und ältere Motoren auseinander genommen, die waren aber deutlich einfacher aufgebaut. Ich habe zwar Erfahrung im Schrauben, aber jetzt durch die Schraube im Zylinder und somit ohne die Möglichkeit Schritt für Schritt vorzugehen bin ich sehr verunsichert. Jetzt muss ich das Ding irgendwie schaukeln führt leider kein Weg dran vorbei. Habe eine Rep-Anleitung vom TEC-Verlag, werde mich daran orientieren.

Schraube in Zylinder gefallen (ZKD Wechsel), M54 2.2
-
-
Verstehe ich das richtig, du hast den Kopf mit eingebauten Nockenwellen und Vanos abgebaut, um die ZKD zu tauschen? Wie hast du denn die Kette vom Kettenrad gelöst? Und auch wenn ich einen Kopf abnehme und alles wieder gleich einbaue, würde ich totzdem vorher (Drehen per Hand) sehen wollen, ob die Steuerzeiten stimmen. Daher würde ich einmal von vorne anfangen. Sprich Einstellwerkzeug für ca. 80 Euro holen, die VANOS und die Nockenwellen ausbauen, Kopf abnehmen, Fehler suchen (Schraube) und evtl. Schadensbilder erkennen. Wenn alles gut, Kopf wieder drauf, dann die KW auf OT stellen und mit dem Einstellwerkzeug die Steuerzeiten wieder einstellen. Wenn du gleich dabei bist, kannst ja auch noch die VANOS überholen, weil eh schon draussen. Beisan Anleitung nutzen.